MTSV schlägt sich bei 2:4-Niederlage gegen Kieler Jungprofis achtbar

von Olaf Wegerich

Der MTSV Hohenwestedt verschläft gegen Holstein II die ersten 45 Minuten. © 2025 Olaf Wegerich


Der MTSV Hohenwestedt musste am 9. Spieltag der Flens-Oberliga gegen den Regionalliga-Absteiger Holstein Kiel II eine verdiente 2:4 (0:3)-Heimniederlage trotz deutlicher Leistungssteigerung im zweiten Durchgang einstecken. Nach der bereits vierten Heimniederlage sind die Gastgeber auf den 12. Platz zurückgefallen und stecken bereits frühzeitig im Abstiegskampf. Die Kieler Jungprofis konnten sich nach dem sechsten Saisonsieg auf den 3. Platz verbessern.

Bei den Gastgebern fehlten Torhüter Mats Hinrichs, Luca Ubben (Schichtdienst), Killian Pingel und Mika Hirsch.

Felix Boelter (Holstein Kiel II), in den letzten Spielen Leistungsträger der Störche, kam gegen Todesfelde, hier gegen Max Musci, nicht richtig zum Zuge. © 2025 Ismail Yesilyurt
Felix Boelter (li., Holstein Kiel II) krönt einer starke Hälfte der Störche mit dem 3-0. © 2025 Ismail Yesilyurt

Gegen die Kieler Jungprofis, die mit einem großen Betreuerstab angereist waren, erwischten die Gastgeber einen denkbar schlechten Start. Mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten stellten die unter Profibedingungen arbeitenden Kieler Nachwuchskicker bereits frühzeitig die Weichen für einen Auswärtssieg.

Hamza Muqai trifft nach Eckball

Der erste Treffer der mit viel Tempo agierenden Gäste resultierte aus einem Eckball, den Hamza Muqai (12.) im Strafraum zum Führungstreffer einköpfte. Nur 120 Sekunden später konnten die Kieler nach einer gelungenen Kombination über Felix Boelter, der quer auf Jorden Winter (14.) legte, den zweiten Treffer nachlegen. „Beim ersten Treffer waren wir nicht griffig genug, beim zweiten hatten wir keinen Zugriff auf der linken Seite“, haderte Arend Müller aus dem Trainerteam des MTSV.

Felix Boelter mit dem dritten Kieler Treffer

Die im ersten Durchgang in allen Belangen klar überlegenen Kieler konnten noch einen weiteren Treffer durch einen Distanzschuss von Felix Boelter (29.) nachlegen. Damit ging es auch in die Pause. Mit dem 0:3-Rückstand waren die bis dahin chancenlosen Gastgeber gegen die absolut dominanten Kieler noch bestens bedient.

MTSV nach der Pause mit mehr Gegenwehr

Nach der Pausenansprache präsentierten sich die Gastgeber im zweiten Durchgang deutlich präsenter und wurden ihrerseits durch Umschaltsituationen gefährlich.

Jannes Dolling mit dem Anschlusstreffer

Der eingewechselte Jannes Dolling (55.) konnte mit einem Schuss aus dem Halbfeld, der sich über den verdutzten Kieler Torhüter senkte, den so wichtigen 1:3-Anschlusstreffer für die Gastgeber erzielen. In der Folge blieb die Partie für knapp zwanzig Minuten sehr spannend, ehe die Kieler nach einem Konter durch Jorden Winter (74.) auf 1:4 erhöhen konnten. „Das vierte Tor hat uns den Zahn gezogen“, musste MTSV-Trainer Arend Müller eingestehen.

Sololauf von Kjell Knaak zum 2:4

Die in der zweiten Hälfte deutlich stärkeren und nie aufsteckenden Gastgeber konnten nach einem schönen Sololauf ihres Toptorjägers Kjell Knaak zu dessen siebtem Saisontreffer noch einmal auf 2:4 verkürzen.

Ab zu den Fans - Kjell Knaak (MTSV Hohenwestedt) nach seinem 1-0 gegen den Eckernförder SV im Kreispokal-Finale 2025. © 2025 Ismail Yesilyurt
Kjell Knaak (MTSV Hohenwestedt) teilt mit Louis Köster und Jens Wollesen nach seinem 7. Tor die Führung der Torjägrliste. © 2025 Ismail Yesilyurt

Zum Spiel sagte MTSV-Trainer Arend Müller: „Insgesamt bin ich zufrieden. Wir geben nie auf und werden uns mit so einer Einstellung sicher noch belohnen. Es war klar, dass es gegen so eine Profitruppe extrem schwer wird. In der zweiten Halbzeit haben wir mehr Nadelstiche gesetzt. Andere lassen sich vielleicht nach einem 0:3 abschießen. Wir hätten noch einen Elfmeter bekommen müssen, aber da fehlte uns das Spielglück.“

Stimme zum Spiel

Arend Müller (Trainer MTSV Hohenwestedt)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner