MTSV rutscht nach 2:4-Heimpleite gegen Oldenburg in den Keller

von Olaf Wegerich

Kjell Knaak (MTSV) gegen Heinrich Lunau (OSV). © 2025 Olaf Wegerich


Der MTSV Hohenwestedt kassiert am 7. Spieltag der Flens-Oberliga gegen den Oldenburger SV eine bittere 2:4 (1:2)-Heimniederlage und kommt damit der Abstiegszone bedrohlich nahe. Die Gastgeber hatten vor 325 Zuschauern im Freitagabendspiel unter Flutlicht durch Kjell Knaak (23.) zunächst vorgelegt, doch die Gäste konnten die Partie noch vor dem Seitenwechsel durch Daniel Junge (42.) und Jan-Erich Kränzke (45.+3) zu ihren Gunsten drehen. Daniel Junge (62.) erhöhte für die Gäste nach der Pause mit seinem zweiten Treffer auf 1:3, ehe Kjell Knaak (71.) für die Gastgeber noch einmal auf 2:3 verkürzen konnte. Silas Bünning (78.) sorgte mit seinem Treffer für den 2:4-Endstand und somit exakt für das gleiche Ergebnis wie am 17. Mai, dem letzten Spieltag der vorherigen Saison. Der MTSV rutscht nach der vierten Saisonniederlage, darunter bereits der dritten Heimpleite, auf den 13. Platz und steht vor sportlich ungemütlichen Wochen. Der Oldenburger SV springt nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen auf den 10. Platz.

Die zahlreichen Zuschauer in Hohenwestedt haben ihr Erscheinen zu dem Flutlichtspiel mit Sicherheit nicht bereut. Nach neunzig kurzweiligen Minuten plus Nachspielzeit, geprägt durch viele harte Zweikämpfe und schöne Torraumszenen, gingen die Gäste aus Oldenburg durch ein deutliches Chancenplus als verdienter Sieger vom Platz.

OSV mit starker Anfangsphase

Bereits die Anfangsminuten begannen furios. Einen harmlosen Flachschuss von Silas Bünning (2.) konnte Mats Hinrichs noch sicher parieren. Im Gegenzug verfehlte Thies Kochanski (4.) das Gästetor nur knapp. So munter geht es auch weiter mit klaren Vorteilen für die Gäste in den ersten zwanzig Minuten.

Heinrich Lunau (OSV) gegen Luca Ubben (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich
Heinrich Lunau (OSV) gegen Luca Ubben (MTSV). © 2025 Olaf Wegerich

Einen schönen Steckpass von Freddy Kaps auf Daniel Junge (7.) kann Mats Hinrichs noch mit einer starken Fußparade klären. Nach einem Eckball für die Gäste kommt Robin Bünning frei zum Kopfball, doch sein Versuch ist zu hoch angesetzt.

MTSV nutzte erste dicke Chance durch Knaak zum Führungstreffer

Mitten in die Drangperiode der Mannschaft von Florian Stahl kommt der MTSV dann nach einem Einwurf, der auf Kjell Knaak (23.) verlängert wird, zum Führungstreffer. Nach einem schönen Sololauf trifft der MTSV-Angreifer mit einem beherzten Flachschuss in die linke Ecke zum Führungstreffer für die Gastgeber. Mit der Führung im Rücken kann der MTSV bis kurz vor der Pause das Spiel erst einmal beruhigen, ehe sich dann die Ereignisse überschlagen.

Daniel Junge trifft für den OSV zum Ausgleich

Zunächst gelingt Daniel Junge (42.) nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite der Treffer zum 1:1-Ausgleich.

MTSV bleibt klarer Foulelfmeter versagt

Auf der anderen Seite lässt Gästetorhüter Cedric Cordes völlig unbedrängt eine Flanke von der rechten Außenbahn durch Luca Ubben fallen. Kjell Knaak ist zur Stelle und will den Ball ins Tor schieben, doch Cordes taucht ab und bringt Knaak, für jeden auf dem Sportplatz ersichtlich, mit den Händen im Strafraum zu Fall. Doch anstatt auf Foulelfmeter für die Gastgeber zu entscheiden, lässt Kröhnert, warum auch immer, weiterspielen. Eine krasse Fehlentscheidung, die nur schwer nachzuvollziehen ist. Später soll Kröhnert gegenüber dem gefoulten Knaak gesagt haben: „Das war doch nur ein Unfall.“ Selbst die Offiziellen des Oldenburger SV räumten in der Pause ein, dass es auch aus ihrer Sicht ein Elfmeter war.

MTSV eiskalt erwischt – Kränzke bringt OSV mit 2:1 in Front

In der allgemeinen Konfusion um den nicht gegebenen Elfmeter behalten die Gäste einen kühlen Kopf. Zunächst kann Mats Hinrichs noch mit einer starken Parade einen Schuss von Jan-Eric Kränzke entschärfen, doch der MTSV bekommt die Situation nicht geklärt und die Oldenburger bleiben weiterhin im Ballbesitz. Wieder ist es der starke Junge, der über die linke Seite in den Strafraum dribbelt und die Latte trifft. Den Abpraller verwandelt Jan-Eric Kränzke (45.+3) in der Nachspielzeit zum 1:2-Führungstreffer für die Ostholsteiner.

MTSV-Coach Rohwedder sieht die rote Karte

Michael Rohwedder aus dem Trainerteam der Gastgeber ist nun voll auf Zinne, verlässt kurz seine Coachingzone und ruft dem Schiedsrichter in seiner emotionalen Erregung zu: „Das musst du doch sehen“, in Anspielung auf den versagten Foulelfmeter. Das ist Kröhnert wohl zu viel und er schickt Rohwedder mit einer glatten roten Karte vom Platz.

MTSV mit gutem Start in die zweite Hälfte

Nach dem Seitenwechsel kommen die Gastgeber in dem weiterhin sehr intensiven und durch viele harte, aber in der Regel faire Zweikämpfe geprägten Spiel wild entschlossen aus der Kabine. Eine schöne Einzelaktion von Killian Pingel endet mit einem Flachschuss, der nur knapp das Tor verfehlt.

Fabian Engbrecht (MTSV) gegen Sielas Bünning (li) und Daniel Junge (OSV). © 2025 Olaf Wegerich
Fabian Engbrecht (MTSV) gegen Sielas Bünning (li.) und Daniel Junge (OSV). © 2025 Olaf Wegerich

Dann der nächste Fauxpas von Schiedsrichter Kröhnert, der nach zwei harten aufeinanderfolgenden Fouls, als zunächst Kjell Knaak und wenige Meter später Felix Ploog hart abgeräumt wurden, keinen Anlass sieht, auf Freistoß zu entscheiden, geschweige denn eine Karte zu geben. Mitten in die Drangperiode der Gastgeber, die nun einen großen Druck entfachen, bleiben die Oldenburger bei ihren überfallartigen Angriffen aber stets gefährlich.

Hinrichs weiterhin im Mittelpunkt

Zunächst kann Hinrichs einen Flachschuss von Marcel Freund zur Seite abwehren, wenig später kann der starke MTSV-Torhüter noch einen strammen, halbhoch angesetzten Schuss von Jan-Eric Kränzke entschärfen.

Junge mit seinem zweiten Treffer

Nach einem Foulspiel auf der rechten Außenbahn bekommen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Den zirkelt der Oldenburger Spielführer Rico Mielke vor das Tor, wo Daniel Junge (62.) zur Stelle ist und zum 1:3 für die Gäste einköpft.

Energieleistung von Knaak bringt den Anschlusstreffer

Doch die Gastgeber geben sich noch lange nicht geschlagen und können durch ein Traumtor von Kjell Knaak (72.), der von den Gästen nie in den Griff zu bekommen war, nach einem energischen Sprint in den Giebel noch einmal auf 2:3 verkürzen. Direkt im Anschluss an das 2:3 verpassen die Gastgeber nach einem Eckball den möglichen Ausgleichstreffer.

Treffer von Silas Bünning zieht MTSV den Zahn

Die spielerisch starken Gäste, die sich immer wieder geschickt aus der Umklammerung lösen konnten, nutzen eine erneute Unachtsamkeit der oft zu luftig verteidigenden Gastgeber durch einen sehenswerten Treffer von Silas Bünning (78.), der von links kommend mit einem satten Schuss ins lange Eck zum 2:4-Endstand trifft.

Luca Ubben (MTSV) im Kopfballduell gegen Marvin Müller (OSV). © 2025 Olaf Wegerich
Luca Ubben (MTSV) im Kopfballduell gegen Marvin Müller (OSV). © 2025 Olaf Wegerich

MTSV startet Schlussoffensive

Auch nach dem Zwei-Tore-Rückstand lassen sich die Gastgeber nicht hängen, zeigen dabei bis zur letzten Minute eine große Moral und schnüren die Oldenburger in deren Hälfte ein. Mehrfach brennt es lichterloh im Strafraum der Gäste, doch die bekommen bei allen Schussversuchen immer wieder ein Bein oder ein anderes Körperteil dazwischen und überstehen mit Glück und Geschick auch die letzten Minuten.

Fazit

Der Oldenburger SV hat aufgrund der größeren Torchancen und der starken Effizienz absolut verdient gewonnen. Unter seinem neuen Trainer Florian Stahl geriet der OSV in den letzten drei Spielen jeweils in Rückstand, holte aber noch sieben von möglichen neun Punkten. Der MTSV Hohenwestedt zeigte bis zum bitteren Ende eine große Moral, schluckte durch individuelle Patzer aber einfach zu viele Gegentreffer, die dann zu der Niederlage führten.

Mats Hinrichs zeigte mehrere starke Paraden und hielt seine Mannschaft damit lange im Spiel. Vorne ist das Spiel zu sehr auf Kjell Knaak zugeschnitten, der zwar regelmäßig und zuverlässig trifft, aber das allein reicht nicht, um einem guten OSV erfolgreich Paroli zu bieten. Dem Schiedsrichtergespann unterläuft kurz vor der Pause mit dem nicht gegebenen Strafstoß für Hohenwestedt eine krasse Fehlentscheidung. Ob diese Entscheidung spielentscheidend war, lässt sich aber nicht belegen.

Stimmen Spiel

Florian Stahl (Trainer Oldenburger SV)
Kjell Knaak (MTSV Hohenwestedt)
Torben Matz (MTSV Hohenwestedt)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner