Leon Tonders Golden Goal bei Eidertal ist Hattrick für Eichede

von Helwig Pfalzgraf

Leon Tonder – Schütze des Golden Goal für den SV Eichede bei der SpVg Eidertal Molfsee. © 2025 Ismail Yesilyurt


Bei herrlichem Sonnenschein empfing Aufsteiger SpVg Eidertal Molfsee den Meisterschaftskandidaten SV Eichede aus dem Kreis Stormarn, dem in seiner jüngeren Vereinsgeschichte bereits zweimal der Aufstieg in die Regionalliga gelang.

Auf beiden Seiten fehlen wichtige Akteure

Bei den Hausherren fehlt der verletzte Flügelflitzer Luca Aouci, bei den Gästen ist Tom Wittig weiterhin nicht dabei. Eichedes Trainer Paul Kujawski verändert seine Startelf gegenüber dem 1:0-Sieg in der Vorwoche gegen den TSB Flensburg auf zwei Positionen. Marc Pichelmann und Luca Reimers ersetzen Nico Fischer und Silas Meyer. Auch Patrick Hermann nimmt zwei Startelfwechsel vor: Anstelle von Aouci und Youngster Makar Mynzu beginnen der ewig junge Marvin Blümke und der wieder zur Verfügung stehende, unverzichtbare Tobias Foelster.

Eidertal verteidigte gut - hier stellen Mirco Schöning (li.) und Tobias Foelster (Brayann Kouakou vor den Trainerbänken. © 2025 Ismail Yesilyurt
Eidertal verteidigte gut – hier stellen Mirco Schöning (li.) und Tobias Foelster (Brayann Kouakou vor den Trainerbänken. © 2025 Ismail Yesilyurt

Eidertal steht hinten sehr sicher

Mit Foelster kehrt auch sichtbar wieder mehr Stabilität in die zuletzt löchrige Molfseer Defensive zurück. Zusammen mit dem ebenfalls erst seit Kurzem fitten Livius Höckendorff bildete Foelster eine ganz starke Innenverteidigung. Mirko Schöning, ebenfalls in der Hinrunde lange verletzt, gibt als Sechser vor der Abwehr einen ganz starken Wellenbrecher.

Rasenschach

Nach einer kurzen Abtastphase übernahm schnell das Gästeteam die Spielkontrolle. Doch Eidertal agierte gegen den Ball ganz stark. So erarbeitete sich die Kujawski-Elf in der ersten halben Stunde nur eine sehr gute Chance: Kapitän Evgenij Bieche spielte an der Mittellinie einen Steilpass in die Spitze auf Brayann Kouakou, der ließ jedoch passieren, sodass der schnelle Keenon Erfurth halblinks frei war, aber am stark reagierenden Eidertaler Aufstiegshelden, Keeper Mika Mohr, scheiterte. (10.)

Schwierge Aufgabe für Tom Wüllner (re., Eidertal Molfsee) und Co gegen die mit Abstand beste Defensive. Hier köpft Justin Cloppat (SV Eichede) den Ball weg
Schwierge Aufgabe für Tom Wüllner (re., Eidertal Molfsee) und Co gegen die mit Abstand beste Defensive. Hier köpft Justin Cloppat (SV Eichede) den Ball weg

Gefühlt 75 % Ballbesitz für die Gäste in dieser Phase, aber Eidertal verteidigt alles weg. Erst nach einer halben Stunde befreit sich die SpVg etwas. Auslöser war ein starkes Anlaufen des diesmal zusammen mit Louis Schütt offensiv agierenden Tom Wüllner, der an der Mittellinie gegen Luca Reimers einen Ball gewann. Im Anschluss an diese Szene ergeben sich zwei Ecken kurz nacheinander für Eidertal.

Eidertal steht etwas hoch, Eichede nutzt das aus

Die Heimelf schiebt hoch, die letzte Viererkette hat nachgeschoben. Die umschaltenden Gäste bespielen sofort den Raum hinter dieser Kette. Bieche läuft diagonal ein, Keeper Mohr ist weit aus seinem 16er heraus, checkt Bieche um.

Knifflige Szene

Zwar hatte Mohr final den Ball weggeköpft, aber zwischen dem Ball und ihm befand sich noch Bieche, der mit dem Rücken zu ihm agierte und von Mohr voll abgeräumt wurde. Schiri Tim Jeschkeit überlegt lange, berät sich mit seinem Assistenten. Rüdes Foul, Notbremse oder doch eher ein unglücklicher Zusammenprall und keine Notbremse, weil doch noch ein Abwehrspieler irgendwie in der Nähe war?

Schiri Jeschkeit ist gnädig

Jeschkeit gibt Gelb für Mohr. Außerdem Freistoß für Eichede, 20 Meter genau zentral vor dem Eidertaler Tor.

Leon Tonders Linksfuß entscheidet

Mohr stellt seine Mauer. Doch trotzdem gelingt es Tonder, dem Standardspezialisten von Eichede, den Ball flach an der Mauer vorbei ins Eck zu setzen. Das darf aus Molfseer Sicht so natürlich nicht passieren. Es sah so aus, als ob in den Molfseer Reihen niemand mit einem Linksfuß als Schützen gerechnet hatte – die kleinen, aber feinen Unterschiede in dieser Liga.

Johannes Kristen (SpVg Eidertal Molfsee) im Zweikampf mit Evgenij Bieche (re., SV Eichede). © 2025 Ismail Yesilyurt
Johannes Kristen (SpVg Eidertal Molfsee) im Zweikampf mit Evgenij Bieche (re., SV Eichede). © 2025 Ismail Yesilyurt

2. Hälfte: Viele Wechsel ab der 60. Minute

Nach der Pause hatte Eichede nun den starken böigen Wind im Rücken und verwaltete gewohnt souverän den knappen, aber verdienten Vorsprung. Eidertal versuchte alles, doch viel mehr als zwei weitere Eckbälle und einige wenige Strafraumaktionen kamen dabei nicht heraus.

Erfurth vergibt die Vorentscheidung

Spannend blieb es aber bis zum Schluss. Vor allem auch deshalb, weil Keenon Erfurth nach einer flachen Hereingabe des eingewechselten Henrik Arnold in der Mitte ganz frei den Ball nicht traf (80.) – in der zweiten Halbzeit die größte Möglichkeit im Spiel.

Effektiver geht es nicht: drei Mal 1:0

Der Spielfluss litt jetzt unter den vielen Wechseln und der durch die Spannung bedingten Hektik. Letztlich nahmen die Minimalisten aus Eichede aber mit dem verdienten 1:0 (der dritte 1:0-Sieg im dritten Rückrundenspiel) die Punkte mit nach Hause, und der Verein darf nach dem heutigen Punktverlust von Kilias weiter von der Meisterschaft träumen.

Stimmen zum Spiel

Paul Kujawski (Trainer SV Eichede)
Patrick Herrmann (Trainer SpVg Eidertal Molfsee)
Evgenij Bieche (Spielführer SV Eichede)
Tom Wüllner (Spielführer SpVg Eidertal Molfsee)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner