Mika Lehnfeld (VfB Lübeck) erhöht für den VfB Lübeck auf den Zwischenstand 2:0. © 2024 Olaf Wegerich
Es ist geschafft! Der VfB Lübeck ist SHFV-Landespokalsieger 2025! Im Finale bezwangen die Grün-Weißen Landesliga-Meister Kaltenkirchener TS mit 2:1. Vor 5.893 Zuschauern im Stadion an der Lohmühle waren es Bent Andresen und Mika Lehnfeld, die in der ersten Halbzeit zwei Tore für den VfB Lübeck erzielten. Stark kämpfende und niemals aufgebende Spieler der Kaltenkirchener TS erzielten zwar im zweiten Durchgang noch den 1:2-Anschlusstreffer, jedoch sollten die Grün-Weißen den insgesamt verdienten Pokalsieg einfahren.
Den ersten guten Abschluss verzeichnete der VfB Lübeck in der 10. Minute, als ein Schussversuch von Manuel Farrona Pulido zur Ecke geklärt wurde. Der VfB Lübeck, der mit Tom Geerkens in der Innenverteidigung und Mika Lehnfeld auf der Außenposition startete, blieb in der Anfangsviertelstunde am Drücker – und belohnte sich früh mit der 1:0-Führung. Nach einer Ecke landete der Ball beim freistehenden Bent Andresen, dessen Schuss aus der Distanz im Tor der Kaltenkirchener TS einschlug (11.). Nur fünf Minuten später wäre John Posselt beinahe der 2:0-Treffer gelungen, doch sein Kopfball nach einem Thiel-Eckball traf nur den Pfosten (16.).
John Posselt sollte nur weitere zehn Minuten später noch einmal Pech im Abschluss haben – wieder traf der VfB-Offensivmann nur den Pfosten (26.). Eine höhere Führung für den VfB Lübeck wäre zu diesem Zeitpunkt durchaus möglich gewesen. In der Folge blieb der VfB Lübeck spielerisch überlegen, auch wenn die KTS einen sehr disziplinierten und couragierten Auftritt hingelegt und immer wieder kleine Nadelstiche über ihr schnelles Umschaltspiel verzeichnet hat.
Der VfB Lübeck sollte sich kurz vor dem Pausenpfiff dann aber noch einmal belohnen: Nach einer weiteren Ecke der Grün-Weißen – insgesamt waren es ganze 15 Eckbälle an diesem Tag für den VfB Lübeck – war es John Posselt, der am höchsten stieg und den Ball gefährlich vor das KTS-Tor köpfte. Am Ende stand Mika Lehnfeld goldrichtig und erhöhte für die Grün-Weißen auf 2:0.
Mit einem guten Gefühl und einer beruhigenden Führung ging es für den VfB Lübeck dann in den zweiten Durchgang. Die Kaltenkirchener TS gab sich jedoch trotz des Zwei-Tore-Rückstandes noch überhaupt nicht auf und blieb ein schwer zu bespielender Gegner, der nur wenige Lücken im Defensivverbund offenbarte. John Posselt war es nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff, der mit einem weiteren Schuss ans Aluminium nur knapp scheiterte, doch im weiteren Verlauf des zweiten Durchgangs tat sich der VfB schwer, weitere gefährliche Offensivaktionen herauszuspielen. Dennoch blieben die Grün-Weißen in der Abwehr stabil und ließen nur wenig zu.
Eine Viertelstunde vor Schluss war es dann aber tatsächlich die Kaltenkirchener TS, die den 1:2-Anschlusstreffer erzielte und somit neue Hoffnungen entfachte. Nachdem Phillip Diestel einen Schuss von Malte Pietsch abgewehrt hatte, erzielte Finn Rerop den Anschlusstreffer für die Gäste (75.). Nun war das Spiel offen und die Kaltenkirchener TS versuchte, mit weiteren Offensivaktionen für Gefahr vor dem VfB-Tor zu sorgen. Doch dem VfB Lübeck gelang es, mit seinem schnellen Umschaltspiel die nun vorhandenen Lücken in der KTS-Defensive zu nutzen und sich selbst weitere Chancen zu erarbeiten. Der eingewechselte Luc Otzmann sowie Winter-Neuzugang Moritz Göttel waren es, die mit starken Aktionen fast einen weiteren Treffer erzielt hätten. Doch es passierte nichts mehr – und nach einer dreiminütigen Nachspielzeit pfiff Jannek Hansen die Landespokal-Finalpartie ab und der VfB Lübeck hob den Pokal in die Höhe.
Die 5.893 Fans im Stadion waren – abzüglich der rund 1.000 Anhänger der KTS – glücklich und erleichtert und feierten mit der Mannschaft den Pokalsieg! Dieser ist auch verbunden mit dem Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals – ein toller Erfolg für den VfB Lübeck, der damit einen erfolgreichen Saisonabschluss feiern darf!
VfB Lübeck: Diestel – Andresen (90.+2 Kölle), Geerkens, Posselt, Wulff, Farrona Pulido (76. Göttel), Thiel, Westphal, Sommer, Wahl (86. Becken), Lehnfeld (65. Otzmann).
Kaltenkirchener TS: Heide – Jensen (65. Rerop), Zimmermann, Soder (90. Böttcher), Jung, Mügge, Nrecaj (72. Gutovsky), Güvenir (72. Spreitzer), L. Pietsch, Eising, M. Pietsch.
Tore: 1:0 Andresen (11.), 2:0 Lehnfeld (44.), 2:1 Rerop (75.).
Gelbe Karten: – / Rerop.
Zuschauer: 5.893 im Stadion an der Lohmühle.
Schiedsrichter: Jannek Hansen.
(Quelle: PM VfB Lübeck)