So eine Kulisse wie in der letzten Saison in der Regionalliga gegen Oldenburg wird es 2025-26 nicht geben. © 2024 Ismail Yesilyurt
Der FC Kilia Kiel, der kurz vor dem Ende der Saison die Tabelle der Flens-Oberliga anführt, reicht keine Bewerbung für die Regionalliga Nord ein. Somit werden die Kieler nicht an der Aufstiegsrunde in die Regionalliga Nord teilnehmen, falls es die Platzierung im Endklassement der Oberliga Schleswig-Holstein dazu berechtigt. Damit reichen Kilia den (Regionalliga)Ball an den Zweiten SV Eichede und Dritten Heider SV weiter.
„Wir möchten das Team punktuell verstärken und in einigen Bereichen verjüngen, um es langfristig wettbewerbsfähig für die Regionalliga zu machen“, erklärt der erste Vorsitzende Volker Roese auf dem Instagram-Kanal der Kilianer. „Zudem haben wir uns bewusst dafür entschieden, unsere wirtschaftlichen Ressourcen verstärkt in den Jugendbereich zu investieren, um unsere Nachwuchsförderung weiter auszubauen.“
In den letzten Wochen mehrten sich die Stimmen, dass Kilia Kiel nicht aufsteigen möchte. Finanzielle Gründe, die Regionalliga Nord ist eine Geldverbrennungs-Liga, sprachen gegen einen Aufstieg. Auch die Tatsache, dass für viele Spieler aufgrund der hohen, nicht nur zeitlichen, Belastungen ein Engagement in der vierthöchsten Halbprofi-Spielklasse nicht in Frage kam.