Hohenwestedt peilt im Kellerduell mit Eutin 08 den zweiten Heimsieg an

von Olaf Wegerich

Fabian Engbrecht und der MTSV kommen immer besser in Fahrt. © Olaf Wegerich


Am letzten Hinrunden-Spieltag der Flens-Oberliga empfängt der MTSV Hohenwestedt am Sonntag um 14.00 Uhr Eutin 08 zum Duell der Kellerkinder. Beide Mannschaften trennen aktuell nur drei Punkte. Die Gastgeber wollen dabei im achten Versuch endlich den zweiten Heimsieg einfahren, nachdem es bisher auf dem Sportplatz Wilhelmshöh nur zu mageren vier Punkten reichte. In der Fremde läuft es derzeit bedeutend besser. Beim 3:2-Erfolg beim PSV Neumünster wusste die Mannschaft von Trainer Arend Müller vollends zu überzeugen und konnte bereits den dritten Auswärtsdreier, davon den zweiten in Serie, einfahren. Dadurch konnte sich der MTSV zunächst aus der unmittelbaren Gefahrenzone lösen und auf den 11. Platz vorarbeiten.

Bedeutend tiefer im Schlamassel steckt Eutin 08, das durch die deutliche 0:3-Heimpleite gegen die Kaltenkirchener TS erstmalig in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist.

Tjark Sievers und der MTSV hier gegen Marvin Ehlert (re., PSV) wollen nun vor eigenem Publikum nachlegen. © Olaf Wegerich
Tjark Sievers und der MTSV hier gegen Marvin Ehlert (re., PSV) wollen nun vor eigenem Publikum nachlegen. © Olaf Wegerich

Zweiter Heimsieg angepeilt

Nun möchte der MTSV vor dem eigenen, treuen Publikum unbedingt nachlegen. Dazu sagte Mannschaftsführer Tjark Sievers: „Uns ist bewusst, wie wichtig das Spiel gegen Eutin ist. Es ist ein echtes Sechs-Punkte-Spiel, das jeder bei uns gewinnen will. Das letzte Heimspiel gegen Eutin haben wir deutlich verloren – diesmal wollen wir ein ganz anderes Gesicht zeigen. Wir sind heiß auf Sonntag und wollen die drei Punkte in Hohenwestedt behalten.“

MTSV im Aufwärtstrend

Aber auch so läuft es seit gut drei Wochen mit den beiden Auswärtserfolgen beim RUS Rotenhof und jetzt beim PSV Neumünster sowie der knappen und mehr als ärgerlichen Heimniederlage gegen Meister Kilia Kiel sportlich bedeutend besser, was Sievers noch einmal unterstrich: „Die Stimmung in der Mannschaft ist sehr gut. Es ist eine gesunde Mischung aus Ehrgeiz, Biss und Spaß – im Training geht’s richtig zur Sache. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Auch die Jungs, die zuletzt weniger gespielt haben, geben Vollgas, machen Druck und pushen die gesamte Mannschaft. Das tut uns richtig gut und sorgt für eine starke Dynamik.“

MTSV möchte unbedingt spielen

Die einzige Unwägbarkeit ist und bleibt, ob das Spiel nach den Regenmengen der letzten Tage überhaupt auf dem Sportplatz Wilhelmshöh ausgetragen werden kann. „Wir hoffen natürlich, dass das Spiel überhaupt stattfinden kann. Der Platz ist nach dem vielen Regen ordentlich beansprucht, aber wir würden unglaublich gerne zu Hause spielen. Wir wollen unsere Heimbilanz verbessern – und damit fangen wir am besten Sonntag an.“

Schnoor auf Auslandspraktikum – Behnke kommt zurück

Verzichten muss der MTSV definitiv auf Abwehrchef Henrik Schnoor, der ein mehrmonatiges Auslandspraktikum in Kroatien absolviert, aber für das eine oder andere Spiel auch wegen privater Verpflichtungen noch einmal nach Deutschland zurückkehren könnte. Da das jedoch noch nicht endgültig sicher ist, wird Schnoor am Donnerstag erst einmal beim Training verabschiedet.

Trainer Arend Müller und der MTSV finden immer besser in die Spur. © Olaf Wegerich

Für Schnoor wird der ehemalige Oberligaspieler Michael Behnke, zugleich Kapitän der zweiten Mannschaft, wieder in den Ligakader rücken. „Michael ist ein echter Sportsmann und auch Kapitän unserer 2. Mannschaft. Da weiß man, was man bekommt“, freut sich Co-Trainer Florian Kramme über den Rückkehrer mit großer Erfahrung.

Schultz mit Fortschritten

Für die verbleibenden Spiele bis zum Jahresende ist geplant, dass Mats Hinrichs wieder das MTSV-Tor hüten wird, da Enno Beckmann in Kürze einen mehrwöchigen Urlaub antreten wird. Calvin Schultz befindet sich nach seiner schweren Verletzung bereits wieder im Aufbautraining, geht eigenständig joggen und macht regelmäßig einige Übungen mit Athletiktrainer Henning Gieseler. „Wir müssen ihn schon bremsen, dass er nicht zu viel macht. Aber Calvin macht tolle Fortschritte“, bestätigte Co-Trainer Florian Kramme.

Spätestens nach der Winterpause wäre Schultz eine weitere ernsthafte Option auf der Torhüterposition. Am Wochenende wird mit Rasmus Neue der Torhüter der 2. Mannschaft auf der Bank sitzen, da Beckmann privat verhindert ist.

Neitzke und Sienknecht fehlen weiter

Weiterhin fehlen werden die verletzten Niklas Neitzke und Tim Sienknecht. Nach seiner Genesung ist angedacht, dass Sienknecht wieder auf seiner Wunschposition als Sechser aufläuft, bei Bedarf aber auch in die Innenverteidigung rücken könnte. Zuletzt konnte mit Tjark Struve ein A-Jugendlicher bei den Übungseinheiten der MTSV-Liga überzeugen, aber nach einem Bänderriss im Training muss der Hoffnungsträger erst einmal einige Wochen pausieren.

Eutin mit großen Personalsorgen

Bedeutend tiefer im Schlamassel steckt Eutin 08, das durch die deutliche 0:3-Heimpleite gegen die Kaltenkirchener TS erstmalig in dieser Saison auf einen Abstiegsplatz abgerutscht ist. Dabei werden Trainer Dennis Jaacks am Sonntag neben Felix Bushaj (Rotsperre) und Lasse Schröder (5. Gelbe) auch Nico Bremser, Simon Broszeit, Tom Zittlau, Philip Kunert, Finn Clausen, Denis Klassen und Mika Popp nicht zur Verfügung stehen.

„Auch wenn wir in den letzten Wochen wenig Punkte sammeln konnten, hatten wir gerade gegen die Topteams der Liga richtig gute Auftritte! Nun gilt es, sich gegen die Teams aus unserer aktuellen Tabellenregion durchzusetzen. Damit möchten wir trotz anhaltender Personalsorgen natürlich gerne am Sonntag in Hohenwestedt beginnen“, sagte Dennis Jaacks, der Trainer von Eutin 08.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner