Kapitän Patrik Storb (Heider SV), hier gegen Silas Meyer (re., SV Eichede) war wieder ein guter Stabilsator der Abwehr. © 2025 Volker Schlichting
Was für eine unglaubliche Energieleistung! Der Heider SV kann sich im Spitzenspiel der Flens-Oberliga beim SV Eichede durch das goldene Tor von Hendrik Fleige (57.) mit 1:0 (0:0) durchsetzen und damit auch nach Punkten mit den Stormarnern gleichziehen, die zudem ihre erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Nach dem 13. Spieltag beträgt der Rückstand auf den neuen Tabellenzweiten Holstein Kiel II, der sich im zweiten Spitzenspiel des Tages gegen den VfR Neumünster mit 3:1 durchsetzen konnte, nur noch einen Zähler.
Schöne Begleiterscheinung: Mit dem Erfolg in Eichede konnte auch die Qualifikation für die Hallenmasters endgültig klargemacht werden. Die Dithmarscher bleiben zwar weiterhin auf dem 4. Platz, sind aber deutlich näher an die Spitzengruppe herangerückt, was auch in den kommenden Wochen reichlich Spannung garantiert.
Heide ohne Zehn
Im mit großer Spannung erwarteten Spitzenspiel begannen die Gäste aus Dithmarschen trotz des erneuten Ausfalls von zehn Spielern – darunter auch Kapitän Jonah Gieseler, der wegen eines Foulspiels im Reinfeld-Spiel vom SHFV eine Sperre von zwei Spielen aufgebrummt bekam – sehr selbstbewusst beim bis dato noch ungeschlagenen Tabellenzweiten.
Heide mit kompakter Defensive und mutig nach vorne
Vor allem im ersten Durchgang wusste die Mannschaft von Trainer Markus Wichmann in einer hart umkämpften, durch viele Zweikämpfe geprägten Partie zu überzeugen. Aus einer kompakten Defensive starteten die Dithmarscher immer wieder ihre schnellen Umschaltsituationen, die stets gefährlich waren. Doch die Abschlüsse von Björn Lambach von der Strafraumgrenze, ein Distanzschuss von Fabian Arndt sowie ein Kopfball von Hendrik Fleige verfehlten jeweils nur knapp das Eicheder Gehäuse.
Jens Wollesen scheitert an Thomsen
Die Gastgeber hingegen taten sich vor allem in der ersten Hälfte deutlich schwerer, sich klare Torchancen herauszuspielen. Lediglich bei einem Abschluss des Ex-Satrupers Jens Wollesen war Christopher Thomsen im Tor der Gäste einmal ernsthaft gefordert.

Auch nach der Pause waren die von Trainer Markus Wichmann gut eingestellten Gäste sowohl spielerisch als auch körperlich den Gastgebern mehr als gleichwertig und konnten dank ihrer kompakten Defensive immer mit schnellen Kontern für Entlastung sorgen.
Kopfballtor von Fleige bringt die Entscheidung
Einer dieser wenigen, aber oft sehr zielstrebig vorgetragenen Angriffe führte dann zum Erfolg. Jannis Hinz, der sich immer wieder in die Offensivaktionen einschaltete, passte auf Marvin Wolf, der dann noch einmal zurücklegte auf Hinz. Dessen präzise Flanke landete bei Hendrik Fleige (57.), der in unnachahmlicher Manier zum viel umjubelten Führungstreffer einköpfte.
Eicheder Schlussoffensive ohne Ertrag
Nach dem Rückstand stellten die Gastgeber noch einmal um und agierten in der verbleibenden Spielzeit auch deutlich druckvoller. Doch klare Torchancen konnte sich die Mannschaft von Trainer Paul Kujawski bis auf zwei brenzlige Situationen, in denen die Eicheder aus dem Gewühl heraus zum Abschluss kamen, kaum einmal erspielen. Auch die vielen langen Bälle, mit denen die Gastgeber nun überwiegend versuchten, zum Erfolg zu kommen, wurden meist zur sicheren Beute der leidenschaftlich und aufopferungsvoll kämpfenden und verteidigenden Gäste. Diese überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, aus der Tarek von Böhlen und Marvin Wolf mit einem Superspiel in der Rückwärtsbewegung herausragten, um den so wichtigen Dreier über die Ziellinie zu bringen.

Später Wechsel bringt wertvolle Zeit
Um mit einem Wechsel Zeit von der Uhr zu nehmen, hatte Heides Trainer Markus Wichmann den spät eingewechselten Mathis Harms in den Schlussminuten noch einmal vom Platz genommen.
Storb hält durch – Busch trotz früher Karte souverän
Heides Abwehrchef Patrick Storb hatte während des Spiels einen Schlag auf die Rippen abbekommen, hielt aber bis zum triumphalen Ende durch. Auch bei Lennart Busch, der von Schiedsrichter Bela Bendowski nach hartem Einsteigen bereits nach 50 Sekunden den gelben Karton gezeigt bekam, bewies Wichmann trotz der Überlegung, in der Halbzeit einen Wechsel zu vollziehen, ein glückliches Händchen und vertraute auf die Erfahrung des 27-Jährigen, der ihn nicht enttäuschte.
Markus Wichmann rundum zufrieden
„Mit dem heutigen Sieg und der Qualifikation für die Hallenmasters haben wir unser erstes Etappenziel erreicht. Trotz des Ausfalls von zehn Spielern haben wir es gut gemacht. Heute haben wir nicht viel zugelassen. Man sieht, wie sich die Mannschaft Stück für Stück weiterentwickelt. Durch den Erfolg können wir mit noch mehr Selbstbewusstsein in das Spiel gegen Todesfelde gehen. Wir haben nichts zu verlieren“, sagte Heides Trainer Markus Wichmann.
Auf Nachfrage, wie denn das zweite Etappenziel in Hinblick auf das Saisonziel lautet, wollte sich Wichmann erst nach Beendigung der Hinrunde äußern.
Fazit: Auch ohne den großen Glanz zu versprühen, trotzen die Dithmarscher ihrer unfassbaren Verletztenmisere und einer nur schwer nachvollziehbaren Sperre gegen Jonah Gieseler. Mit 16 Punkten aus den letzten sechs Spielen ist die Rückkehr in die Spitzengruppe geglückt.
Stimmen zum Spiel
Paul Kujawski: „Es war heute kein gutes Oberliga-Spiel. Das Spiel hätte eigentlich keinen Sieger verdient gehabt. Wir müssen uns vorwerfen, dass wir in der zweiten Hälfte trotz unserer Spielanteile keine konsequenten Chancen mehr erarbeitet haben. Für uns gilt nun, die Köpfe freizubekommen und uns weiter so zu präsentieren, wie wir es bisher getan haben.“
SV Eichede: Barkmann – Fritzen (71. Ehlers), Cloppatt, Nishori, Irmler – Mika Meyer, Tonder (71. Lingani) – Ikdea (90. Morello), Silas Meyer, Bieche (71. Giebler) – Wollesen.
Trainer: Paul Kujawski.
Heider SV: Thomsen – Busch, Storb, Hinz – Reimers, Lambach, von Böhlen – Arndt (74. Schaller), Selcuk (85. Abdelrahman), Wolf (67. Harms, 90.+7 Neelsen) – Fleige (90.+4 Lorenzen).
Trainer: Markus Wichmann.
Schiedsrichter: Bela Bendowski (SV Eintracht Lübeck 04).
Assistenten: Khaled El-Rifai, Tim Hohmann.
Zuschauer: 195 im Ernst-Wagener-Stadion in Eichede.
Tor: 0:1 Hendrik Fleige (57.).
