Kapitän Marvin Thiel (hinten, VfB Lübeck) traf zum zwischenzeitlichen 1:1. © 2025 Olaf Wegerich
Im dritten Heimspiel hintereinander blieb der VfB Lübeck erstmals in dieser Saison ohne Punkte auf der Lohmühle. Durch einen Gegentreffer in den Schlussminuten verloren unsere Grün-Weißen am Samstagnachmittag gegen Altona 93 mit 1:2.
Zwei Veränderungen in der Startelf
Trainer Guerino Capretti nahm im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Hannover 96 II am zurückliegenden Sonntag zwei Wechsel in der Startaufstellung vor. Marvin Thiel kehrte nach seiner Sperre aufgrund einer Gelb-Roten Karte in die Startformation zurück, dafür nahm Mikail Polat zunächst auf der Bank Platz. Außerdem spielte Yehor Melenivskyi für Pierre Becken von Beginn an. Im Kader stand zudem erstmals Neuzugang Noah Andreas, der am vergangenen Mittwoch seinen Vertrag an der Lohmühle unterschrieben hatte.
Frühe Chancen auf beiden Seiten
In der Anfangsphase kamen unsere Grün-Weißen zu den ersten Abschlussmöglichkeiten, doch die Schussversuche von Julian Albrecht und Manuel Farrona Pulido wurden geblockt (8.). Anschließend waren es die Gäste, die gleich mehrfach gefährlich wurden.
Im Fokus stand dabei Rasmus Tobinski, der das Tor bei gleich zwei Möglichkeiten nur knapp verfehlte (14. und 16.). Zudem konnte sich VfB-Schlussmann Finn Böhmker mit einer Parade auszeichnen (15.).
Altona geht in Führung – Thiel antwortet
Eine Unstimmigkeit in der Defensive unserer Grün-Weißen nutzte Altona 93 dann zum Führungstreffer, Lesley Karschau traf ins leere Tor (24.). Der VfB suchte die direkte Antwort, doch Fabian Istefos Abschluss wurde vom eigenen Mitspieler geblockt (26.). Farrona Pulido konnte Torwart Dennis Lohmann kurz darauf ebenfalls nicht überwinden (28.).

Als Bjarne Pfundheller mit einem guten Zuspiel Thiel fand, zog unser Kapitän zum Tor, schloss wuchtig ab und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer (32.). Unsere Grün-Weißen blieben im Vorwärtsgang und kamen durch Pfundheller (34.) und Albrecht (39.) zu weiteren Gelegenheiten. Kurz vor der Pause erzeugten die Gäste noch einmal Gefahr durch einen Eckball, den unser VfB verteidigt bekam (45.). So ging es mit 1:1 in die Halbzeitpause.
Offener Schlagabtausch nach der Pause
Die erste Chance in der zweiten Halbzeit hatten die Gäste nach einer Ecke, bei der der Kopfball von Stephan Wemakor von VfB-Torhüter Böhmker pariert wurde (51.). Unsere Grün-Weißen verbuchten den ersten Abschluss nach dem Seitenwechsel durch Antonio Verinac, der nach gutem Zuspiel von Istefo das Ziel jedoch verfehlte (53.).
In der 60. Spielminute betrat Neuzugang Andreas erstmals den Rasen auf der Lohmühle und ersetzte Melenivskyi in der Innenverteidigung. Mit einem strammen Schuss aus der Distanz zwang kurz darauf Albrecht den gegnerischen Schlussmann Lohmann zu einer Parade (61.).
Später Schock durch Gianluca Przondziono
In der Schlussphase des Spiels stand dann der kurz zuvor eingewechselte Philip Stefaniuk im Mittelpunkt, als er nach einer Flanke von Moritz Grosche den Ball an die Oberkante der Latte köpfte (79.). Wenige Minuten später zielte Gianluca Przondziono genauer und brachte die Gäste mit einem Heber erneut in Führung (87.).
Trainer Guerino Capretti reagierte und brachte Polat neu ins Spiel. In der ersten Aktion nach seiner Einwechslung kam Polat im Strafraum zu Fall, doch Schiedsrichter Mika Jungclaus erkannte kein Foulspiel (92.).
In der fünften Minute der Nachspielzeit brachte er dann eine Ecke in den Strafraum zu VfB-Torwart Böhmker, der mit nach vorne gekommen war, aber per Kopf nicht genügend Druck hinter den Ball bekam. Am Ende mussten sich unsere Grün-Weißen so mit 1:2 geschlagen geben.
Applaus trotz Niederlage
Trotz der ersten Heimniederlage in der Punktspielsaison erhielt die Mannschaft nach dem Abpfiff aufmunternden Applaus von den Rängen.
Am kommenden Samstag, 13. September 2025 um 14:00 Uhr sind unsere Grün-Weißen im SHFV-Pokal-Achtelfinale beim FC Kilia Kiel gefordert. In der Liga geht es dann mit einem Heimspiel gegen den Aufsteiger FSV Schöningen am Samstag, 20. September 2025 um 14:00 Uhr weiter.
VfB Lübeck: Böhmker – Amadi (90./+1 Polat), Menke, Melenivskyi (60. Andreas), Thiel – Pfundheller, Albrecht, Istefo (74. Abu Alfa) – Ulrich (63. Shivani), Verinac, Farrona Pulido (52. Karimani).
Trainer: Guerino Capretti.
Altona 93: Lohmann – Grosche, Ambrosius, Yilmaz, Wemakor (85. Gelzer) – Przondziono (90./+3 Redfield), Can – Karschau (76. Stefaniuk), Brüning (66. Tsimba-Eggers), Düwel (66. Appiah) – Tobinski.
Trainer: Andreas Bergmann.
Gelbe Karten: Albrecht – Karschau.
Schiedsrichter: Mika Jungclaus (TSV Lamstedt).
Zuschauer: 3.616.
Tore: 0:1 Karschau (24.), 1:1 Thiel (32.), 1:2 Przondziono (87.).
Quelle: VfB Lübeck