Sind ab Sommer nicht mehr zusammen in einem Team – Förderer Sven Hansen (li.) und Trainer Dogan Göndüz (RB Obere Treene). © 2024 Ismail Yesilyurt
Das verbreitete sich am Freitagnachmittag wie ein Lauffeuer! Wenn nicht der 1. April schon vorbei gewesen wäre, hätte man die Meldung auf dem Instagram-Account von Rot-Blau Obere Treene glatt für einen Aprilscherz gehalten.
Der ambitionierte Aufsteiger, der lange Zeit als Tabellenführer eine hervorragende Ausgangsposition für den Durchmarsch in die Oberliga Schleswig-Holstein besaß – aktuell auch bei nur drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz 2 – verzichtet auf seinen Landesliga-Startplatz für die kommende Saison 2025/26.
Fokuswechsel: Infrastruktur statt Aufstieg
„Nach eingehender Analyse der laufenden Saison wurde der Entschluss gefasst, unsere erste Herrenmannschaft in der Saison 2025/26 neu auszurichten und auf den Startplatz in der Landesliga zu verzichten. Der Vorstand hat trotz der guten sportlichen Ausgangslage unserer ersten Mannschaft entschieden, den Fokus auf die notwendige Infrastruktur im Verein zu legen. Diese Entscheidung betrachten wir als wesentlichen Schritt, um den Gesamtverein zukunftssicher aufzustellen“, erklärten die Verantwortlichen.
Jugend im Mittelpunkt
Konkret betrifft die Entscheidung vor allem die Jugendarbeit. Hier sollen künftig mehr Energie, Engagement und finanzielle Mittel investiert werden. Derzeit ist Rot-Blau Obere Treene bis zur D-Jugend gut aufgestellt. In den Altersklassen C-, B- und A-Jugend hingegen existieren bislang keine Mannschaften.

Sponsor und RB-Macher Sven Hansen, der im Vereinsumfeld viel bewegt hat, wird seine monetäre Unterstützung künftig dem Nachwuchsbereich widmen. Das Projekt bzw. die Fusion der Vereine FC Tarp-Oeversee und TSV Großsolt-Freienwill soll mit Fokus auf die Jugendförderung stabiler und nachhaltiger aufgestellt werden.
Trainer Göndüz: „Verein war nicht bereit für diesen Sprung“
Auch Cheftrainer Dogan Göndüz, Coach des aktuellen Tabellendritten, wurde von der Entscheidung überrascht – und ist direkt betroffen: Sein Vertrag ist zum Saisonende damit beendet. „Ich persönlich kann die Änderung nachvollziehen, weil der Verein in der Breite einfach noch lange nicht oberligareif – auch nicht landesligaspitzentauglich – war. Die erste Mannschaft, also wir, waren sportlich viel zu schnell unterwegs. Da kam man nicht hinterher – weder im Jugendbereich noch bei der Infrastruktur. Ich verstehe den Weg.“
Hiobsbotschaft mit bitterem Nachgeschmack
„Muss man dann halt respektieren. Die Vereinsentscheidung hinnehmen. Jetzt müssen alle Spieler einen neuen Verein finden, denn es fließt kein Geld mehr in die Erste.“ Besonders bitter: Im vergangenen Winter hatte Göndüz ein attraktives Angebot vom Oberligisten TSB Flensburg, der damals nach der Trennung von Gramoz Kurtaj auf Suche nach einem neuen Cheftrainer ab Sommer war, abgelehnt – aus Treue zum RB-Projekt.
Sportliche Konsequenzen: RB II rückt nach
Durch den geplanten Rückzug ist RB Obere Treene der erste feststehende Absteiger aus der Landesliga Schleswig. In der kommenden Saison wird die bisherige zweite Mannschaft, die derzeit in der Kreisliga Nordwest einen starken 3. Tabellenplatz belegt, zum neuen Liga-Team. Wahrscheinlich in der Verbandsliga Nord.