Derby zwischen Holstein II und VfB Lübeck am Sonntag im Holstein-Stadion

von Ismail Yesilyurt

Das lange Warten hat ein Ende! Nachdem sich unsere Grün-Weißen in den letzten Wochen und Monaten akribisch auf den Re-Start in der Regionalliga Nord vorbereiteten und in gleich drei Testspielen jeweils ansprechende Leistungen zeigten, geht es nun am kommenden Sonntag endlich wieder um wichtige drei Liga-Punkte! Der VfB Lübeck ist anlässlich der Regionalliga-Premiere im Jahr 2025 zu Gast bei Holstein Kiel II – mit über 1.000 grün-weißen Anhängern im Rücken soll gleich im ersten Spiel des neuen Jahres im Kieler Holstein-Stadion ein Derby-Sieg eingefahren werden! Bereits vor dem Anpfiff werfen wir wie gewohnt einen Blick auf unseren kommenden Gegner…

Bisheriger Saisonverlauf: Mit nur 17 Punkten aus 20 Spielen steht die KSV-Reserve aktuell auf dem letzten Platz der Regionalliga Nord. Nur vier Siege konnte die Bundesliga-Reserve bislang einfahren – so wenige, wie kein anderes Team in der Liga. Auch für die Zweitvertretung der KSV ist die Partie gegen unseren VfB Lübeck das erste Regionalliga-Spiel im neuen Jahr. In der Vorbereitung testete Holstein Kiel II gegen die Oberligisten Heider SV (2:1) und SV Eichede (1:0), sowie gegen Regionalliga-Konkurrent SC Weiche Flensburg 08 (1:1). Nur vier Punkte trennen die KSV II aktuell vom rettenden Ufer, sodass ein Nichtabstieg noch im Bereich des Möglichen zu sein scheint. Mit unserem VfB Lübeck wartet für die KSV II sicherlich gleich zum Regionalliga-Re-Start eine richtig schwere Aufgabe.

Das Hinrunden-Spiel: Mit einem 2:2-Unentschieden endete die Hinspiel-Begegnung zwischen dem VfB Lübeck und Holstein Kiel II. Vor 2.884 Zuschauern auf der Lübecker Lohmühle fanden unsere Grün-Weißen zwar gut ins Spiel und konnten sich durch Treffer von Bent Andresen (43.) und Marvin Thiel (62.) eine 2:0-Führung erspielen, jedoch gelang den Gästen durch einen Doppelschlag in der 69. und 70. Minute noch das Comeback. Laurynas Kulikas war es, der mit gleich zwei Treffern binnen zwei Minuten für den Ausgleich zum 2:2 sorgte und seinen Kielern einen Punkt sicherte. Im Rückspiel will unser VfB unbedingt drei Punkte einfahren – und auch eine mögliche Führung sicherlich nicht so einfach hergeben…

Zuschauer-Bilanz: Knapp 170 Zuschauer besuchten bisher die Heimspiele der KSV-Reserve, die ihre Heimspiele normalerweise im Citti Fußball Park am Steenbeker Weg austrägt. Mit 265 Zuschauern wurde die Heim-Partie gegen den FC St. Pauli bisher am besten besucht. Dass das kommende Heimspiel gegen unsere Grün-Weißen für einen neuen Saison-Zuschauerrekord der Kieler Zweitvertretung sorgen wird, steht außer Frage. Alleine über 1.000 Lübecker Fans werden sich auf den Weg machen, um unseren VfB Lübeck lautstark zu unterstützen.

Blickpunkt Fairness-Tabelle: In der Fairness-Tabelle steht Holstein Kiel II aktuell im Mittelfeld der Regionalliga Nord. 48 Verwarnungen wurden gegen Spieler der KSV-Reserve in den ersten 20 Regionalliga-Spielen ausgesprochen, darüber hinaus gab es auch vier Verwarnungen für Vereins-Offizielle der KSV II. Drei gelb-rote Karten, ein direkter Feldverweis, sowie eine rote Karte gegen einen Vereinsoffiziellen komplettieren die bisherige Karten-Statistik. Zwar wurden gegen unseren VfB Lübeck bisher deutlich mehr Verwarnungen ausgesprochen (62), allerdings mussten die Grün-Weißen erst einen Platzverweis verkraften.

Höchster Sieg / Höchste Niederlage: Den höchsten Saisonsieg fuhr die KSV-Reserve Ende August im Heimspiel gegen den FC Eintracht Norderstedt ein – dieses Spiel gewann die Mannschaft von Trainer Willi Weiße mit 5:1. Die höchste Niederlage musste man hingegen Mitte Oktober verkraften. Im Heimspiel gegen den FC St. Pauli II, welches mit 265 Zuschauern die bisher bestbesuchte Partie der KSV-Reserve war, musste man sich mit 0:4 geschlagen geben.

(Quelle: PM VfB Lübeck)

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner