Der TuS Bargstedt geht mit der Zeit: Multifunktionscourt ein Erfolg

von Ismail Yesilyurt

© 2024 TuS Bargstedt


Bei Youkick gibt es für Vereine die Möglichkeit, zugesendete Beiträge online zu veröffentlichen. Der TuS Bargstedt stellt nachfolgend sein Projekt vor, dass 2024 realisiert worden ist. Auf der Sportanlage des Kreisligisten aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde wurde ein Multifunktionscourt installiert, das für Gesamtkosten in Höhe von ca. 360.000 Euro errichtet worden ist.

Wer rastet, der rostet

Wer rastet, der rostet. So oder so ähnlich ist ein kleiner Dorfverein in der heutigen schnelllebigen Zeit „gezwungen“, den Wandel der Gesellschaft zu bewerkstelligen.
Setzt man nur auf den altbewährten Bolzplatz, werden die Mitgliederzahlen eher schrumpfen.

TuS Bargstedt Multicourt 02. © 2024 TuS Bargstedt
© 2024 TuS Bargstedt

Als die Planungen für einen Großfeld-Kunstrasenplatz begannen, war man sich schnell einig, dass die Kosten das Budget des Vereins übersteigen würden und eine andere Lösung gefunden werden musste. Ein sanierungsbedürftiger Platz, der im Winter von den Fußballern „beackert“ oder als Parkplatz genutzt wurde, wurde schließlich für eine zeitgemäße und vielseitige Investition ausgewählt.

Vielseitigkeit eine große Rolle

Besonders das Thema Vielseitigkeit spielte eine große Rolle in den Planungen. Die Idee, einen Multicourt zu errichten, war schnell geboren. Neben verschiedenen Sportangeboten wie Tennis, Volleyball, Handball, Fußball und Basketball hat nun auch die ortsansässige Grundschule die Möglichkeit, ihren Sportunterricht dort abzuhalten. Um wirklich jedem etwas bieten zu können, wurde in direkter Nähe zum Multicourt zusätzlich ein Bewegungsparcours errichtet – zehn Outdoor-Geräte haben hier Platz gefunden. Ob Rückenmuskulatur, Beine, Arme oder Ausdauer – hier findet man ein Fitnessstudio im Freien vor, und jeder, der unsere Sportstätte besucht, ist eingeladen, sein Können zu testen.

Viele helfende Hände für das Projekt

Um dieses Projekt realisieren zu können, wurde zunächst die Gemeinde mit ins Boot geholt. Man war sich schnell einig und ging in die Planungsphase über. Der finanzielle Aufwand war nicht unerheblich, sodass Gelder akquiriert werden mussten. Neben Eigenmitteln des Sportvereins und der Gemeinde sowie viel Eigenleistung und Spendengeldern (privat und von Firmen) gab es auch Fördergelder von der AktivRegion, dem Kreis und dem Land. Nachdem dieses finanzielle Gerüst aufgestellt und die Baugenehmigung erteilt worden war, konnte es losgehen.

Baubeginn Sommer 2023

Im Sommer 2023 war es dann so weit: Die ortsansässige Firma Igel sorgte für den ersten (Spaten-)Baggerstich. Der Mutterboden wurde abgetragen, mit Kies aufgefüllt und auf die gewünschte Höhe gebracht. Die weitere Bearbeitung des Untergrunds, die Pflasterarbeiten, das Aufstellen von Geländern und das Anpflanzen von Hecken übernahm die bekannte Firma für Sport- und Spielstätten Rumpf aus Nortorf. Außerdem wurden die Outdoor-Geräte platziert und aufgestellt.

Einweihung. © 2024 Ansgard Freya Struck
Einweihung. © 2024 Ansgard Freya Struck

Einweihung August 2024

Im August 2024 wurde das neue Spielfeld mit den Fitnessgeräten eingeweiht – und wir können voller Überzeugung sagen, dass diese Neuerung für unsere Sportanlage genau die richtige Entscheidung war.

Fotoimpressionen

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner