Manuel Farrona Pulido (am Ball, VfB Lübeck) geling der einzige VfB-Treffer gegen Werder II. © 2024 Olaf Wegerich
Der VfB Lübeck verliert sein abschließendes Regionalliga-Spiel der Saison 2024/25 gegen den SV Werder Bremen II mit 1:6. Vor einer fantastischen Kulisse von 4.316 Zuschauern im Stadion an der Lohmühle gelang es der Mannschaft von Cheftrainer Guerino Capretti nicht, an die zuletzt anhaltend starke Form anzuknüpfen. Gegen spielwitzige Spieler des SV Werder Bremen II mussten sich unsere Grün-Weißen am Ende deutlich geschlagen geben.
Der VfB Lübeck startete gegenüber dem Auswärtserfolg beim VfB Oldenburg (2:0) mit zwei personellen Änderungen in der Startelf. Für die jeweils gesperrten Spieler Marvin Thiel (10. gelbe Karte) und Jorik Wulff (gelb-rot-gesperrt) starteten Tom Geerkens und Herdi Bukusu. Geerkens gab damit sein Startelf-Comeback, nachdem er zuletzt verletzungsbedingt lange fehlte und im Spiel beim VfB Oldenburg erstmalig wieder eingesetzt wurde.
Den ersten gefährlicheren Offensiv-Akzent setzte unser VfB Lübeck, ein Schussversuch von Felix Drinkuth verfehlte das Tor nur knapp (9.). Nur drei Minuten später war es dann der Gast vom SVW II, der das erste Mal eiskalt zuschlug und zur 1:0-Führung einnetzte. Jannic Ehlers traf für den SV Werder Bremen II (12.). In der Folge versuchte unser VfB, den frühen Rückschlag zu egalisieren. Per Ecke sorgten unsere Grün-Weißen für Gefahr vor dem Bremer Tor, doch die SVW-Abwehr konnte letzten Endes klären.
In der 25. Minute folgte dann der nächste herbe Rückschlag für den VfB Lübeck: Davis Asante lief nach einem Steckpass seitlich auf das Tor von VfB-Keeper Phillip Diestel zu, kam zu unbedrängt zum Abschluss und sorgte für den 2:0-Treffer. Mit diesem bitteren 0:2-Rückstand im Rücken war der VfB Lübeck gewillt, eine unmittelbare Reaktion zu zeigen. Ein Schuss von Herdi Bukusu landete jedoch neben dem Tor (36.), Manuel Farrona Pulido scheiterte mit einem weiteren Schussversuch noch knapper (44.).
Mit einem 0:2-Rückstand im Rücken gingen unsere Grün-Weißen mit großer Zielstrebigkeit in den zweiten Durchgang. Die Hoffnung darauf, im letzten Regionalliga-Spiel der laufenden Saison den Rückstand noch einmal zu drehen, bestand auf alle Fälle. Nachdem der heutige VfB-Kapitän Manuel Farrona Pulido, der den gelbgesperrten Marvin Thiel ersetzte, erst mit einem Fallrückzieher-Versuch scheiterte (56.), machte er es nur eine Minute später deutlich besser. Nachdem SVW-Keeper Spyros Angelidis einen Kopfball von Morten Wahl noch abwehren konnte, stand Farrona Pulido goldrichtig und staubte zum 1:2-Anschlusstreffer ab (57.).
Die 4.316 Zuschauer im Stadion schöpften nun neue Hoffnung, glaubten an ihr Team. Das Momentum lag nun zwar vollkommen auf der Seite der Grün-Weißen, doch nur vier Minuten später schlug der an diesem Abend eiskalt auftretende SV Werder Bremen II erneut zu. Abdenegó Nankishi sorgte nach einem schnellen Spielzug und einem platzierten Schuss für die 3:1-Führung der Bremer (61.). Der alte Zwei-Tore-Abstand war wieder hergestellt – und dem VfB Lübeck merkte man nun förmlich an, einen Gegentreffer zum 1:3 zu einem ungünstigen Zeitpunkt bekommen zu haben.
Ricardo-Felipe Schwarz machte in der 65. Minute alle grün-weißen Hoffnungen auf einen Heimsieg im letzten Regionalliga-Spiel zunichte, Leon Opitz erhöhte in der 69. Minute nach einem Zuspiel in die Strafraum-Mitte gar auf 5:1. Auch die eingewechselten Spieler auf Seiten des VfB Lübeck sorgten nicht mehr für eine Wende im Spiel, Felix Drinkuth setzte mit seinem Lattenschuss in der 71. Minute immerhin nochmal ein kraftvolles Ausrufezeichen. Cimo Röcker setzte in der 86. Minute mit dem Treffer zum 1:6 dann den Schlusspunkt in einer Partie, die es aus Sicht des VfB Lübeck schnell abzuhaken gilt.
Zwar beendete man die Regionalliga-Saison 2024/25 mit einer bitteren Heim-Pleite, doch schon in der nächsten Woche können die Grün-Weißen für ein euphorisches Saisonende sorgen. Dann steht nämlich das Landespokal-Finale gegen die Kaltenkirchener TS an, Anstoß ist im Stadion an der Lohmühle um 14.30 Uhr. Im letzten Saisonspiel geht es nicht nur um den Gewinn des Landespokals, sondern zugleich um den Einzug in den DFB-Pokal!
VfB Lübeck: Diestel – Andresen, K. Bukusu, Geerkens (60. Kölle), Posselt (82. Göttel), H. Bukusu (70. Schmitt), Farrona Pulido (82. Otzmann), Drinkuth (90. Demir), Westphal, Sommer, Wahl.
SV Werder Bremen II: Angelidis (TW), Igboanugo, Röcker (C), Schwarz (ab 68. Kasper), Asante (ab 74. Wagner), Ehlers (ab 74. Lütke-Frie), Bellmann (ab 60. Polat), Schulz, Kohler, Nankishi, Opitz (ab 74. Ostermann).
SR: Tim-Alexander Strampe (MTV Handorf).
Tore: 0:1 Ehlers (12.), 0:2 Asante (25.), 1:2 Farrona Pulido (57.), 1:3 Nankishi (61.), 1:4 Schwarz (65.), 1:5 Opitz (69.), Röcker (86.).
Gelbe Karten: Kölle / Schwarz
Zuschauer: 4.316 im Stadion an der Lohmühle.
(Quelle: PM VfB Lübeck)