Bieten Kilia Kiel und Oldenburger SV erneut Torgala?

von Ismail Yesilyurt

© 2025 Kilia Kiel


Gerne blickt man als Zuschauer auf das Hinspiel der Partie zwischen dem Oldenburger SV und Kilia Kiel zurück. Insgesamt 9 Mal klingelte es in beiden Gehäusen in einem in der ersten Halbzeit offenen Match, welches die Kieler im zweiten Abschnitt in Überzahl mit einem 6:3 nach Hause brachten.

In der Vorbereitung auf die restlichen 14 Spiele in der Flens-Oberliga zeigte der Tabellenführer aus Kiel, als einziges Team im Oberhaus noch ungeschlagen, eine gute Form. 6:0 gegen Landesliga-Spitzenreiter Kaltenkirchener TS, 3:1 bzw. 5:0 gegen die Ligakonkurrenten Eckernförder SV und VfR Neumünster lauteten die Ergebnisse aus den Freundschaftsspielen. Am letzten Samstag gab es ein klares 8:1 im Halbfinale des Kreispokals bei der SpVg Eidertal Molfsee.

Beim Oldenburger SV ist die Leistungsfähigkeit und Verfassung nur schwer abzuleiten aus den Vorbereitungsspielen. Ganz einfach, weil es keine gab. Alle 6 geplanten Testspiele fielen dem widrigen Verhältnissen zum Opfer. Dennoch ist der OSV ein schwierig zu bespielender Gegner. Das neue Trainergespann mit Pascal Diouri und Philip Nielsen hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, mit etwa 15 Neuzugängen eine starke Einheit zu formen, die mit 28 Punkten auf Platz 6 eine gute Saison spielt. Die kurze Schwächephase vor dem Jahreswechsel verhinderte eine bessere Platzierung. Haupttorschütze bei den Ostholsteinern ist wieder einmal Daniel Junge, der bisher 13 Mal traf.

Die Zuschauern dürfen sich am Samstag ab 13 Uhr wahrscheinlich wieder freuen: Bei den Spielen beider Mannschaften fallen die meisten Tore. Im Schnitt fast 5. Was wird es am frühen Samstagnachmittag? Ein 4:1 oder 3:2!?

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner