Heider SV mit souveränem Saisonstart beim 4:0-Erfolg gegen Kaltenkirchen

von Olaf Wegerich

Jonah Gieseler (Heider SV), 1:0-Torschütze, entwischt Finn Rerop (Kaltenkirchener TS). © 2025 Volker Schlichting


Der Heider SV ist mit einem deutlichen Sieg in die neue Saison gestartet. Gegen den guten Aufsteiger Kaltenkirchener TS konnte sich die Mannschaft von Trainer Markus Wichmann nach einer soliden Vorstellung verdient mit 4:0 (2:0) durchsetzen. Bei regnerischem Wetter kamen immerhin 537 Zuschauer in das HSV-Stadion an der Meldorfer Straße und sahen die Treffer von Jonah Gieseler (10.), Steffen Neelsen (17.), Mika Kieselbach (72.) sowie von Neuzugang Tarek von Böhlen (86.).

Gründemann kurzfristig ausgefallen – Wolf aber wieder fit

Der Heider SV ist wahrlich nicht zu beneiden. Zu den bereits bekannten Ausfällen gesellte sich kurz vor Spielbeginn noch Torhüter Eric Gründemann, der wegen einer Erkältung passen musste. Dafür hütete Christopher Thomsen das Tor der Gastgeber, und Co-Trainer Tobias Dau stand als potenzieller Vertreter auf dem Spielberichtsbogen. Zum Glück war aber Marvin Wolf wieder mit an Bord, der seine Erkältung früher auskuriert hatte als erwartet. Wie befürchtet, musste Abwehrchef Patrick Storb wegen seiner anhaltenden Knieprobleme auf der Tribüne Platz nehmen. Seinen Job übernahm Steffen Neelsen, und der vielseitige ukrainische Neuzugang Vasyl Tanchuk rückte in die Außenverteidigung. Auch auf der ihm ungewohnten Position bewies der Linksfuß, wie wertvoll er für die Mannschaft sein kann.

KTS startet furios – Pietsch zwingt Thomsen zur Glanzparade

Die Partie begann für die Gastgeber mit einem Schreckmoment. Gästespieler Malte Pietsch (5.) war über halbrechts durchgebrochen und zwang mit einem beherzt halbhoch geschossenen Ball Torhüter Christopher Thomsen zu einem starken Reflex. Damit hatten die Gäste aber erst einmal ihr Pulver verschossen, und die Gastgeber kamen in einem guten Oberligaspiel immer besser ins Rollen.

Jannis Hinz (Heider SV) verfolgt Lennart Pietsch (Kaltenkirchener TS). © 2025 Volker Schlichting

Harms legt auf – Gieseler trifft – Heide mit der frühen Führung

Der frühe Führungstreffer der Dithmarscher resultierte aus einem Spielzug, der exemplarisch für das neu einstudierte Spielsystem stehen soll. Nach einem langen Ball, den Mathis Harms gut unter Kontrolle bekommt, lässt er noch kurz zwei Gegenspieler stehen, hat dann das Auge für den besser postierten Jonah Gieseler (10.), der aus gut zehn Metern mit einem Chipball über Torhüter Rene Heide erfolgreich ist. „Das ging gut in die Richtung, wie sich die Trainer das künftig vorstellen“, lobte Geschäftsführer Nissen den gelungenen Spielzug.

Abwehrchef Neelsen trifft nach Standard

Es dauert nicht lange, und die Gastgeber können den zweiten Treffer nachlegen. Wieder einmal ist es ein Standard, der zum Erfolg führt. Nach einer Ecke steigt Mika Kieselbach am höchsten und kann per Kopfball ablegen auf Steffen Neelsen (17.), der den Abpraller zum 2:0 vollendet.

Heide mit klaren Feldvorteilen

Auch in der Folge haben die Gastgeber die Zügel fest in der Hand – bei gefühlten siebzig Prozent Ballbesitz. Dabei zeigt die Mannschaft von Trainer Markus Wichmann immer wieder schöne und flüssige Spielzüge über die Außenpositionen. Bei mehreren Hereingaben verfehlen die Angreifer oft nur haarscharf weitere Treffer. Vor allem Mathis Harms, der Mann mit der „Pferdelunge“, wusste dabei zu überzeugen und rochierte mal über die linke, mal über die rechte Außenbahn. Kaltenkirchen schafft es in dieser Phase nur sehr selten, für Entlastung zu sorgen.

Mathis Harms (Heider SV) war wieder gut drauf und hier gegen Görkem Güvenir (Kaltenkirchener TS) auf der Suche nach einem Mitspieler. © 2025 Volker Schlichting
Mathis Harms (Heider SV) war wieder gut drauf und hier gegen Görkem Güvenir (Kaltenkirchener TS) auf der Suche nach einem Mitspieler. © 2025 Volker Schlichting

Konter nicht sauber ausgespielt

Direkt nach der Halbzeit haben die Gastgeber jeweils nach einem Konter zwei ganz dicke Möglichkeiten, die Führung in die Höhe zu schrauben. Beim ersten Versuch wird die Aktion aber zu unsauber ausgespielt, sodass Keeper Heide den Schuss von Thede Reimers noch parieren kann. Beim zweiten Angriff, an dem der bissige Außenverteidiger Vasyl Tanchuk beteiligt ist, kommt der Pass auf Jonah Gieseler zu ungenau. Auch die zweite Hälfte geht klar an die Gastgeber. Die nächste gute Gelegenheit bietet sich Mika Kieselbach, doch sein spektakulärer Seitfallzieher senkt sich knapp über das Tor der Gäste.

Kieselbach mit dem ersten Saisontreffer in der Liga

KTS-Schlussmann Rene Heide steht weiter im Mittelpunkt und muss als Nächstes all sein Können aufbieten, um einen Flachschuss von Mathis Harms zu entschärfen. Auch am dritten Treffer ist Mathis Harms maßgeblich beteiligt. Die von ihm geschlagene Ecke kann zunächst abgewehrt werden, landet dann aber erneut bei Harms, der im zweiten Versuch Mika Kieselbach (72.) findet.

27 Tore erzielte Mika Kieselbach letzte Saison für den heider SV und bekam nun die HSV-Torjägerkanone. © 2025 Volker Schlichting
27 Tore erzielte Mika Kieselbach letzte Saison für den heider SV und bekam nun die HSV-Torjägerkanone. © 2025 Volker Schlichting

Dieser erzielt aus gut elf Metern mit einem schulmäßigen Kopfball, der vom Innenpfosten ins Tor springt, den dritten Treffer. Für den stark aufspielenden Harms war es seine zweite Torbeteiligung.

Thomsen hält die Null – Schuss von Rerop stark entschärft

Danach senden auch die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste noch einmal ein Lebenszeichen, als Finn Luca Rerop nach innen zieht und halbhoch abzieht. Doch erneut ist Christopher Thomsen zur Stelle und erledigt seine zweite Bewährungsprobe mit Bravour.

Christopher Thomsen (Heider SV), für den erkrankten Eric Gründemann im Tor, hielt seinen Kasten gegen die Kaltenkirchener TS sauber. © 2025 Volker Schlichting
Christopher Thomsen (Heider SV), für den erkrankten Eric Gründemann im Tor, hielt seinen Kasten gegen die Kaltenkirchener TS sauber. © 2025 Volker Schlichting

Was für ein Einstand – von Böhlen kommt und trifft

Doch für die Gastgeber läuft alles weiter nach Plan – so auch für Tarek von Böhlen, den Neuzugang aus Friedrichskoog, der nach seiner Einwechslung nicht nur zum ersten Mal Oberligaluft schnuppern durfte, sondern auch gleich mit dem ersten Oberligatreffer ein richtiges Erfolgserlebnis hatte. Nach einer Flanke von Jonah Gieseler stand von Böhlen am zweiten Pfosten goldrichtig und traf zum auch in der Höhe verdienten 4:0-Endstand.

Neuer Rasen im Stadion

Der so oft gescholtene holprige Rasen im Stadion an der Meldorfer Straße befand sich zum Saisonauftakt in einem einwandfreien Zustand. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten im niedrigen fünfstelligen Bereich, die von einem langjährigen treuen Sponsor privat finanziert wurden, sorgten dafür, dass endlich wieder gepflegter Fußball im HSV-Stadion gespielt werden konnte. Entsprechend zufrieden äußerte sich Geschäftsführer Hannes Nissen: „Das ist das erste Mal, dass wir einen guten Platz zur Verfügung haben. Heute war endlich mal der Platz nicht unser zwölfter Gegenspieler, und es gab viel weniger Zufälle im Spiel.“

Bereits am Mittwoch geht es für den Heider SV weiter. Dann steht um 19:00 Uhr die Auswärtspartie beim MTSV Hohenwestedt auf dem Programm.

Pressekonferenz

Heider SV – Kaltenkirchener TS Pressekonferenz

Olaf Wegerich

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner