Philip Diestel im Spiel der U21 des VfB Lübeck beim FC Kilia Kiel. © 2024 Ismail Yesilyurt
Der VfB Lübeck befindet sich aktuell inmitten der Sommer-Vorbereitung auf die neue Spielzeit 2025/26. Neben teilweise schweißtreibenden Trainingseinheiten absolvierten die Grün-Weißen auch schon einige erfolgreiche Testspiele, in denen VfB-Cheftrainer Guerino Capretti einige Dinge ausprobieren konnte.
Auch, wenn der aktuelle Kader des grün-weißen Regionalligisten noch nicht die gewünschte Mannschaftsbreite umfasst, kann man feststellen: Die Qualität stimmt, die Neuzugänge integrieren sich wunderbar. Bereits in den ersten Testspielen konnten die neuen VfBer ihre Qualität unter Beweis stellen – das macht Lust auf mehr!
Mittendrin im Profi-Kader des VfB Lübeck ist auch Torhüter Phillip Diestel. Der erst 18-jährige Schlussmann, der in diesem Sommer sein Abitur am Johanneum zu Lübeck erfolgreich absolvierte, ist trotz seines jungen Alters schon jetzt eine Lübecker Identifikationsfigur. Denn: Seit 2016 spielte Phillip Diestel ununterbrochen für die Grün-Weißen. Nachdem der 1,82 Meter große Tormann von der Jugend des SV Fortuna St. Jürgen zum VfB Lübeck wechselte, durchlief der Youngster jegliche Jugendmannschaften der Grün-Weißen.
Schon früh nahm man die vielseitigen Qualitäten des Torwarts wahr, entsprechend gefördert wurde der sympathische 18-Jährige. So gelang es ihm, vom U19-Bereich erst in den U21-Bereich des VfB Lübeck aufzusteigen, ehe Diestel schließlich im Verlaufe der abgeschlossenen Saison den Sprung in den Kader der Profi-Mannschaft meisterte.
Im Auswärtsspiel des Bremer SV sollte ein großes Highlight für den Lübecker Schlussmann bevorstehen, denn hier durfte Phillip Diestel erstmals das Tor der Grün-Weißen hüten – und meisterte dies auf beeindruckende Art und Weise. Mit tollen Paraden verhalf Diestel dem VfB Lübeck zum Auswärtssieg – ohne Gegentor. Die Erfolgsgeschichte nahm schließlich seinen Lauf, denn auch im weiteren Verlauf der Regionalliga-Saison stand Diestel weitere Male im Tor des VfB Lübeck. Unter anderem auch im Landespokalfinale gegen die Kaltenkirchener TS, in welchem sich unser VfB Lübeck den Sieg und den damit verbundenen Einzug in den DFB-Pokal sicherte.
Der treue VfB-Schlussmann nutzte seine Chance in der vergangenen Spielzeit so gut, dass nun in Bezug auf die Kaderplanungen der neuen Saison ein weiteres großes Highlight für Phillip Diestel bevorstand: Die Unterschrift seines ersten Profi-Vertrages! Somit war schon früh klar, dass der „lübsche Jung´“ auch in der neuen Saison für den VfB Lübeck auflaufen und fortan zum festen Bestandteil der Profimannschaft zählen wird.
Bevor in knapp zwei Wochen die Regionalliga-Saison für unseren VfB Lübeck mit einem Heimspiel gegen den Bremer SV auf der heimischen Lohmühle starten wird (Sa., 26. Juli, 16 Uhr), haben wir unseren Schlussmann, der gemeinsam mit Neuzugang Finn Böhmker das diesjährige Torwart-Duo des VfB Lübeck komplettiert, mit ein paar Fragen konfrontiert. Ganz nach dem Motto „Fünf Fragen, fünf Antworten“ nimmt Phillip Diestel selbst Stellung zu seiner eindrucksvollen Geschichte beim VfB Lübeck…

Phillip, seit 2016 spielst du nun bereits bei unserem VfB Lübeck. Nachdem du jegliche Jugendmannschaften durchlaufen bist, hast du nun in der vergangenen Saison den Sprung in die Profimannschaft geschafft. Was sind bisherige Highlights in deiner Zeit bei Grün-Weiß, an die du dich zurückerinnerst?
Phillip Diestel: „Sicherlich könnte ich jetzt hier unzählige schöne Momente nennen. Ich probiere aber, es auf drei wesentliche Highlights zu beschränken. Sicherlich war das zum einem das U19-Landespokalfinale gegen Holstein Kiel 2022, welches wir im Stadion Lohmühle austragen durften und mit 2:1 gewinnen konnten. Dann nenne ich natürlich mein erstes Spiel in der Profimannschaft auswärts beim Bremer SV. Dort war bis zum Spielbeginn noch unklar, wer nun im Tor stehen würde und dann war das schon ein ganz besonderer Moment für mich, dort für den VfB aufgelaufen sein zu dürfen. Und dann war natürlich mein erstes Heimspiel für die Profimannschaft im Heimspiel gegen den TuS BW Lohne ein ganz besonderes. Vor der Pappelkurve und dieser tollen Kulisse zum ersten Mal gespielt haben zu dürfen, war einfach großartig.“
Du hast nun für die neue Saison 2025/26 deinen ersten Profivertrag unterschreiben und bleibst fester Teil unserer Mannschaft. Wie hat sich die Unterschrift deines ersten Profivertrages angefühlt?
Phillip Diestel: „Das realisiert man im ersten Moment gar nicht so richtig. Doch wenn man nun darauf zurückblickt, ist das für mich wahnsinnig cool. Nachdem ich nun jahrelang schon beim Vfb Lübeck spiele, ist das einfach eine wahnsinnig große Belohnung für mich, jetzt mit diesem Profivertrag ausgestattet geworden zu sein. Das ist ein unglaubliches Gefühl und natürlich ist man auch ein Stück weit stolz auf sich.“
Worauf freust du dich in der neuen Saison am meisten? Was sind deine Ziele mit der Mannschaft?
Phillip Diestel: „Am meisten freue ich mich sicherlich erstmal auf das DFB-Pokalspiel gegen Darmstadt 98. Das ist ein großartiges Ereignis. Zum Ziel setzen werden wir uns definitiv, als Team möglichst gut zusammenzuwachsen, um eine möglichst gute Team-Chemie entstehen zu lassen. Wir werden uns als Team zum Ziel setzen, uns auch im sportlichen Bereich möglichst gut zu entwickeln, um eine erfolgreiche Saison zu spielen. Neben dem Liga-Alltag wird auch der Landespokal-Wettbewerb wieder ein sehr wichtiger Teil unserer Saison sein. Wir wollen den Pokal auch in der neuen Saison unbedingt wieder gewinnen, um wieder im DFB-Pokal dabei sein zu dürfen.“
Du hast dich durch deinen jahrelangen Einsatz für den VfB zu einer echten Identifikationsfigur entwickelt. Was macht die VfB-Familie aus deiner Sicht so besonders?
Phillip Diestel: „Das familiäre Umfeld, das ganze Miteinander und unsere Fans sind sicherlich die größten Faktoren, die hier beim VfB Lübeck für eine besondere Atmosphäre und Geschlossenheit sorgen. Der gesamte Rückhalt des Vereins und der unermüdliche Support unserer Fans ist nicht nur besonders, sondern zugleich beeindruckend und bereichernd. Es ist toll zu sehen, wie treu unsere Fans sind und welchen Teil sie zum Gesamtpaket dazu beitragen.“
Die treuen Fans des VfB sorgen bei Heimspielen immer wieder für eine beeindruckende Stadion-Kulisse. Anschließend deshalb folgende Frage: Wie fühlt es sich an, auf der Lohmühle zu spielen und von den Lübecker Anhängern ununterbrochen unterstützt zu werden?
Phillip Diestel: „Es ist ein sehr schönes Gefühl, wenn man ganz genau weiß, wie es ist, selbst in der Pappelkurve zu stehen und sein Team anzufeuern. Jetzt selbst in dieser Situation zu sein und einer derjenigen auf dem Platz stehenden Spieler zu sein, die unermüdlich diesen Support genießen, ist der Wahnsinn und ein tolles Gefühl. Die vielseitigen Lieder der Fans zu hören und den Rückhalt genießen zu können, ist besonders. Wenn man nach dem Spiel vor der Pappelkurve gemeinsam mit den Fans den Sieg feiert, spürt man, warum man diesen Sport liebt – und was den wahren Kern des Fußballs ausmacht.“
(Quelle: VfB Lübeck)