Geht auch kommende Saison für den TuS Rotenhof auf Torejagd – Florian Kuklinski (vorne). @ 2024 Olaf Wegerich
Zufriedenheit zum Saisonabschluss
Mit einem positiven Fazit blicken die Verantwortlichen des Vereins auf die abgelaufene Spielzeit zurück. Liga-Obmann Thorben Schäpe zog Bilanz: „Insgesamt sind wir mit der Saison sehr zufrieden. Ein großer Dank geht an unsere beiden scheidenden Trainer Hermi Lausen und Jilani Ben Mahmoud sowie an Torwarttrainer Thomas Koezle für ihre geleistete Arbeit. Eine würdige Verabschiedung wird selbstverständlich noch folgen.“
Neues Trainerteam übernimmt
Während hinter den Kulissen bereits die Planung für die neue Spielzeit läuft, steht auch das neue Trainergespann schon lange fest. Henning Knuth übernimmt das Amt des Cheftrainers und wird vorerst von Michael Bauer als Co-Trainer unterstützt.
Kader bleibt weitgehend zusammen
Sportlich kann der Verein auf Kontinuität setzen: Der Großteil des bestehenden Kaders bleibt zusammen. „Ich freue mich riesig, dass so viele Spieler ihre Zusage für die neue Saison gegeben haben“, erklärte Liga-Obmann Tim Lautenbach. „Das zeigt einmal mehr, wie stark unser Zusammenhalt innerhalb des Teams ist.“

Besonders viel Aufmerksamkeit erregten in diesem Jahr die Vertragsverlängerungen über die vereinseigenen Social-Media-Kanäle – mit prominenter Unterstützung.
Erster Neuzugang steht fest
Auch die ersten Personalentscheidungen für die neue Saison sind bereits gefallen: Mit Cedric Nielsen wurde der erste Neuzugang vorgestellt. Weitere Verstärkungen sollen in den kommenden Wochen folgen.

Abgänge aus persönlichen Gründen
Verlassen werden den Verein hingegen Simar Dilbagi, der zum PSV Neumünster wechselt, Jan-Ole Bruhns, dessen neues Ziel noch offen ist, sowie Felix Ploog. Letzterer zieht es zum MTSV Hohenwestedt. Ploog begründete seinen Abschied mit den gestiegenen beruflichen Verpflichtungen: „Durch meine Selbstständigkeit bei der Itzehoer Versicherung war die zeitliche Belastung einfach zu groß. Die Entscheidung fällt mir sehr schwer – ich wurde im Verein und in der Mannschaft so herzlich aufgenommen wie nie zuvor.“
Final Four und Mallorca als Abschluss
Bevor es in die Sommerpause geht, steht für das Team noch ein sportliches Highlight an: das Final Four im Flens-Cup. Danach folgt eine wohlverdiente Erholungspause – inklusive Abschlussfahrt nach Mallorca. Anschließend soll mit frischer Energie erneut der Klassenerhalt angepeilt werden. Schäpe abschließend: „Nach dieser kräftezehrenden Saison wollen wir durchschnaufen, aber dann wieder voll angreifen.“