Szene aus dem Hinspiel zwischen Maximillian Ecke (am Ball, Osterrönfelder TSV) und Henning Lorenzen (TSV Rantrum). © 2024 Olaf Wegerich
Der TSV Rantrum lässt im Aufstiegsrennen zur Oberliga nicht locker. Das Heimspiel gegen den stark ersatzgeschwächten Osterrönfelder TSV konnte nach einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Durchgang letztlich souverän mit 5:1 (1:1) gewonnen werden.
Rein rechnerisch können die Rantrumer von Trainer Erik von Lanken die Kropper im Kampf um den Relegationsplatz gegen den Zweiten der Landesliga Holstein noch überholen. Sollte Kropp in Jevenstedt ohne Punkte bleiben und Rantrum sich bei Absteiger Stjernen IF Flensborg durchsetzen, könnte es am letzten Spieltag zum Endspiel in Rantrum kommen. Spitzenreiter Inter Türkspor Kiel wäre bei einem Dreier heute beim SV Dörpum aber für die Rantrumer nicht mehr erreichbar.
OTSV weiter im Abstiegskampf
Für den Osterrönfelder TSV geht das Zittern nach der Niederlage im Abstiegskampf weiter. Punktgleich mit dem Lokalrivalen TuS Jevenstedt hat die Mannschaft von Trainer Maik Gabriel, die in Rantrum auf fünf bewährte Kräfte verzichten musste, mit der Partie bei Absteiger Slesvig IF und daheim gegen den TSV Kronshagen das vermeintlich leichtere Restprogramm vor der Brust.

Jevenstedt darf sich zwar über zwei Heimspiele freuen, aber mit dem TSV Kropp und Inter Türkspor Kiel warten auf das Team des scheidenden Trainers Guido Wieck die Topmannschaften der Liga.
Rantrum mit Blitzstart
Die heimstarken Gastgeber, die bis dahin erst ein Heimspiel verloren hatten, legten einen Blitzstart hin und konnten bereits früh durch Marvin Thede (4.) in Führung gehen. Die sehr druckvoll agierenden Rantrumer versäumten es in der Folge, die Führung weiter auszubauen.
Barho mit dem Ausgleichstreffer
Mit zunehmender Spielzeit kamen die „Männer vom Bahndamm“ besser ins Spiel und konnten mit der ersten gelungenen Offensivaktion tatsächlich den 1:1-Ausgleich erzielen. Silas Barho (24.) konnte den Ball aus wenigen Metern über die Linie drücken.
OTSV durch Verletzungen geschwächt – Czaja und Barho müssen runter
Bis zur Pause konnte der OTSV die Partie offen gestalten und verdiente sich bis dahin auch das achtbare Ergebnis. Mit Kevin Czaja und Silas Barho mussten aber noch vor dem Seitenwechsel zwei wichtige Leistungsträger aufgrund von Verletzungen ausgewechselt werden, was es für die Mannschaft von Trainer Maik Gabriel extrem schwer machte.
Dennoch konnten die Gäste in den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel zunächst weitere gute Akzente setzen.
Rantrumer Doppelschlag bringt die Vorentscheidung
Dann wird ein Doppelschlag der Gastgeber, die binnen sechs Minuten zwei Treffer erzielen, dem OTSV zum Verhängnis. Zunächst nutzt Louis Petersen (54.) eine Unachtsamkeit in der Gästeabwehr, um seine Farben mit 2:1 erneut in Führung zu bringen. Dann ist Torjäger Rasmus Wunderlich (60.) zur Stelle und erhöht für die abgezockten Rantrumer auf 3:1.

Damit ist der Widerstand der Gäste nach gut einer Stunde gebrochen und die Partie entschieden. Rantrum kann in der Schlussphase noch zwei weitere Treffer nachlegen und damit sein ohnehin gutes Torverhältnis weiter aufpolieren.
Wunderlich und Krause sorgen für klare Verhältnisse
Zunächst kann Torjäger Rasmus Wunderlich (82.) mit seinem 18. Saisontreffer auf 4:1 erhöhen. Für den 5:1-Endstand sorgt der ehemalige Husumer Oberligaspieler Damian Krause (86.).
Der TSV Rantrum, mit 30 Punkten das formstärkste Team der Rückrunde, unterstrich gegen den OTSV eindrucksvoll seine sportlichen Ambitionen. Die Truppe von Trainer Erik von Lanken konnte die letzten fünf Spiele alle gewinnen. Bitter: Im April gingen binnen vier Tagen gegen die Kellerkinder Jevenstedt und Friedrichsberg in der Nachspielzeit vier fest eingeplante Punkte verloren. Dann wäre die Ausgangslage für die Rantrumer noch bedeutend besser.
Stimmen zum Spiel
TSV Rantrum: Hars – Andresen (54. Clausen), Harring, Holsteiner – Bruhn, Kliese – Theede (81. Krause), Pein (71. Pätz), Flemming (81. Reichenberg) – Wunderlich, Petersen (64. Heißenberg).
Trainer: Erik von Lanken.
Osterrönfelder TSV: Jurkat-Einfeldt – Popovici, Jannik Landtreter, Barho (34. Ecke), Thomsen – Serbest, Schmeling – John (69. Kracht), Alhindawi, Ramaker (77. Skorupa) – Czaja (40. Baltz).
Trainer: Maik Gabriel.
SR: Marcel Teske (IF Stjernen Flensborg).
Ass.: Matthias Müller, Denis Oluschinski.
Z.: 75.
Tore: 1:0 Marvin Theede (4.), 1:1 Silas Barho (24.), 2:1 Louis Petersen (54.), 3:1 Rasmus Wunderlich (60.), 4:1 Rasmus Wunderlich (82.), 5:1 Damian Krause (86.).