5:0 in Eckernförde: Mika Kieselbach führt Heider SV wieder in die Spur

von Olaf Wegerich

Toller Zweikampf zwischen Matchwinner Mika Kieselbach (Heider SV) und Timo Bamler (li., Eckernförder SV). © 2025 Volker Schlichting


Der Heider SV meldet sich in der Flens-Oberliga eindrucksvoll zurück. Mit einem souverän herausgespielten 5:0 (3:0) Auswärtserfolg beim Eckernförder SV hat sich die Mannschaft von Trainer Markus Wichmann zwei Spieltage vor Saisonende wieder die beste Ausgangssituation im Kampf um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga gesichert. Der Vorsprung auf den SV Eichede, der am Sonntag ebenfalls einen Sieg einfahren konnte, beträgt weiterhin fünf Punkte. Damit benötigen die Dithmarscher vor den abschließenden Spielen am kommenden Wochenende daheim gegen den TSB Flensburg und zum Ausklang der Punktrunde bei der SpVg Eidertal Molfsee nur noch einen Dreier. Drei Treffer gingen in Eckernförde auf das Konto von Mika Kieselbach (10., 24., 67.), Jonah Gieseler (33., 76.) traf doppelt. Der Eckernförder SV ist durch die Niederlage auf den 12. Platz abgerutscht und benötigt noch dringend Punkte für den Klassenerhalt. Der ESV, nach der Hinrunde noch guter Dritter, ist in der Rückrunde mit nur acht Zählern gnadenlos abgestürzt.

Bei den Gastgebern wurde der verletzte Torjäger Christian Peters schmerzlich vermisst. Die Dithmarscher mussten auf die gelbgesperrten Steffen Neelsen und Pascal Ayene verzichten. Zudem hatte Noel Kurzbach eine fiebrige Erkältung außer Gefecht gesetzt. Wieder im Kader waren Daouda Soumah und Lucas Groß nach Achillessehnenproblemen.

Mathis Harms (Heider SV) setzt Jannes Mohr (re., Eckernförder SV) unter Druck. © 2025 Volker Schlichting
Mathis Harms (Heider SV) setzt Jannes Mohr (re., Eckernförder SV) unter Druck. © 2025 Volker Schlichting

In einer über neunzig Minuten sehr einseitigen Partie hatten die Gastgeber in der Anfangsminute ihren einzigen Torabschluss, der jedoch deutlich das Heider Gehäuse verfehlte.

Selcuk vergibt die frühe Führung

Bereits nach fünf Minuten hatte Azat Selcuk die erste Großchance für die Gäste. Doch mit seinem Versuch, Lauritz Sievers zu überlupfen, scheiterte er am aufmerksamen ESV-Torhüter.

Lambach bedient Kieselbach beim Führungstreffer

Bereits in den Anfangsminuten wurde deutlich, dass die Dithmarscher nach den Punktverlusten in den letzten beiden Spielen diesmal unbedingt den Platz als Sieger verlassen wollten. Nach einem schönen Steckpass von Björn Lambach in den Lauf von Mika Kieselbach (10.) traf der Heider Toptorjäger nur fünf Minuten später aus halblinker Position zum Führungstreffer für die sehr dominanten Gäste, die weiter Druck machten.

Kieselbach mit dem zweiten Treffer

Gegen die äußerst harmlosen Gastgeber, die einen gebrauchten Tag und einen starken Gegner erwischt hatten, spielten sich die Heider phasenweise in einen Rausch. Nach einem langen Ball und anschließender Kopfballverlängerung von Jonah Gieseler traf erneut Mika Kieselbach (24.) mit einer herrlichen Direktabnahme und seinem schwachen rechten Fuß zum 2:0 für die spielstarken Gäste.

Gieseler trifft zum Pausenstand

Noch vor der Pause sorgten die Dithmarscher für klare Verhältnisse und legten den dritten Treffer nach. Nach einem Steckpass von Azat Selcuk in den Lauf von Jonah Gieseler (33.) lässt der Julian Zülsdorff mit einer Körpertäuschung stehen und trifft mit einem Flachschuss zum 0:3-Halbzeitstand.

Treffer von Wolf nicht gegeben

Ein weiterer, wohl regelkonformer Treffer nach Vorarbeit von Mathis Harms durch Marvin Wolf wurde wegen einer angeblichen Abseitsstellung noch vor der Pause die Anerkennung verweigert.

Marvin Wolf (Heider SV) in Action. © 2025 Volker Schlichting
Marvin Wolf (Heider SV) in Action. © 2025 Volker Schlichting

Harms verpasst Doppelchance – Sievers hält zweimal überragend

Auch nach der Pause fand das einseitige Spiel seine Fortsetzung. Mathis Harms, der sich mit starken Trainingsleistungen für die Startaufstellung empfohlen hatte, wie Coach Wichmann hervorhob, aber auch vom kurzfristigen Ausfall Kurzbachs profitierte, hätte zum Doppeltorschützen werden können. Doch zweimal scheiterte er am glänzend aufgelegten Lauritz Sievers, der das Ergebnis für die Gastgeber in erträglichen Grenzen hielt.

Kieselbach schnürt Dreierpack

Aber der Torhunger der sehr souverän auftrumpfenden Gäste war lange noch nicht gestillt. Nach einem schnell vorgetragenen Konter und einem Ball über die Kette von Jonah Gieseler brauchte Mika Kieselbach (67.) nur noch zum 0:4 einzuschieben. Für Kieselbach war es der 26. Saisontreffer. Damit liegt er auf dem 2. Platz in der Torjägerliste.

Gieseler setzt den Schlusspunkt

Den Schlusspunkt in der einseitigen Partie setzte Jonah Gieseler (76.) mit einem abgefälschten Distanzschuss aus gut zwanzig Metern, der zum 0:5-Endstand für die Gäste einschlug. Gieseler, der es bereits auf elf Saisontreffer gebracht hat, glänzte in Eckernförde als Doppeltorschütze und zweifacher Vorlagengeber.

Jonah Gieseler (Heider SV) hart, aber fair bedrängt von Philipp Spohn (Eckernförder SV). © 2025 Volker Schlichting
Jonah Gieseler (Heider SV) hart, aber fair bedrängt von Philipp Spohn (Eckernförder SV). © 2025 Volker Schlichting

Stimmen zum Spiel

„Das haben wir heute richtig gut gemacht. Hinten haben wir nichts zugelassen. Wir waren immer eng am Gegenspieler und gut in der Zweikampfführung. Das Spiel war sehr fair, was man den Eckernfördern hoch anrechnen muss. In der zweiten Hälfte waren wir teilweise drückend überlegen. Wir hatten viele lange Ballpassagen, wo wir über 25 bis 30 Stationen den Ball haben zirkulieren lassen“, freute sich Heides Trainer Markus Wichmann über einen rundum gelungenen Auftritt.

„Das gute Geläuf in Eckernförde hat es uns heute leichter gemacht, als zu Hause zu spielen. Das war ein Genuss“, lobte Heides Ligaobmann Hannes Nissen die Gastgeber für ihren gut gepflegten Platz am Bystedtredder.

ähnliche Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner