Der über Ostern spielfreie PSV Neumünster hat noch einmal Lunte gerochen. Nach den drei Niederlagen des SV Eichede in Serie ist der 3. Platz für die Neumünsteraner wieder greifbar. Nur noch vier Zähler beträgt der Vorsprung für die Mannschaft von Trainer Paul Kujawski, die am Samstag um 14:00 Uhr beim PSV Farbe bekennen muss. Mit einem Sieg könnte der PSV bis auf einen Zähler an die Stormarner herankommen und es noch einmal spannend machen.
PSV reduziert Zahl der Gegentore
Mit meist sehr konstanten Leistungen wusste der PSV zuletzt zu überzeugen. Vor allem die Zahl der Gegentore konnte in der Rückrunde mit nur zwölf in elf Spielen deutlich reduziert werden. Rechnet man die vier Gegentreffer bei Kilia einmal heraus, als man in der Schlussphase mit viel Risiko spielte, liest sich die Bilanz noch besser.
Saisonziel neu definiert
Eigentlich schien es lange so, als wäre die Saison für den PSV mit dem 4. Platz schon gelaufen. Rein rechnerisch ist der 3. Platz aber inzwischen durchaus wieder realistisch.
„Wir wollen noch Dritter werden. Das ist ein direktes Duell, wo wir den Abstand weiter verkürzen können. Vor ein paar Wochen hätte ich das nicht gedacht, dass wir dazu noch einmal eine Chance bekommen. Auch wenn das Ganze eher für die Bücher ist – ich werde lieber Dritter als Vierter“, betont PSV-Coach Dennis Buthmann. Immerhin würde der PSV damit seine gute Platzierung aus dem Vorjahr bestätigen, sollte das Vorhaben gelingen.
Statistik spricht für den PSV
Die Zahlen sprechen ohnehin für den PSV. Keines der letzten fünf Punktspiele gegen den SV Eichede ging verloren. Zuletzt spielte man – so auch im Hinspiel – dreimal 1:1 gegeneinander. In der Saison 22/23, die aber nur schwer noch als Maßstab herhält, siegte der PSV daheim mit 2:0 und Eichede sogar mit 6:0. Auch im diesjährigen Landespokal konnte sich der PSV nach Elfmeterschießen in Eichede durchsetzen.
Claasen und Zinkondo droht Saisonende
Allerdings muss der PSV auf einige wichtige Spieler verzichten. Für Fyn Claasen und Grady Zinkondo ist die Saison fast schon gelaufen. Zinkondo hat sich im Training einen Muskelfaserriss an der Wade zugezogen und wird vier Wochen ausfallen. Bei Claasen, der seit Wochen unter Rückenproblemen leidet, wurde eine Bandscheibenvorwölbung diagnostiziert, die dazu führt, dass der Mittelfeldlenker bis in den Mai hinein ausfällt. Ebenfalls verzichten muss der PSV auf Til Küffner und Tim Möller, die privat verhindert sind. „Wir werden trotzdem einen starken Kader zur Verfügung haben“, ist Coach Buthmann zuversichtlich.
Eichede mit drei Niederlagen in Serie
Der SV Eichede, der noch vor wenigen Wochen für die Regionalliga gemeldet hatte, befindet sich derzeit sportlich in einer schweren Lage. Die letzten drei Spiele wurden allesamt verloren. Damit ist die Teilnahme an der Aufstiegsrunde für die „Bravehearts“ erst einmal in weite Ferne gerückt. Noch ist mit vier Punkten Rückstand auf den Heider SV der Zug zwar nicht gänzlich abgefahren, aber die drei letzten Auftritte der Stormarner waren eher ernüchternd und geben wenig Anlass zur Hoffnung. Auch wenn die Dithmarscher sich vielleicht noch einmal einen Ausrutscher erlauben sollten, hilft es Eichede nur, wenn sie selbst wieder in die Spur kommen.
Offensive der Bravehearts harmlos
Sowohl in Heide wie in den darauffolgenden Heimspielen gegen die U21 des VfB Lübeck und jetzt gegen den MTSV Hohenwestedt wurden von den Eichedern kaum Torchancen herausgespielt. Trainer Paul Kujawski wollte nach der jüngsten Niederlage auch nichts beschönigen: „Das war ideenlos. Wir standen uns oft selbst im Weg. Das war insgesamt zu wenig von dem, was ich sehen möchte.“ Zu den weiteren Saisonzielen befragt, sagte der Coach:„Wir werden trainieren und weiter Fußball spielen. Wir wollen weiter jedes Spiel gewinnen.“
Rückrundenstart noch vielversprechend
Dabei war der Start nach der Winterpause mit vier Siegen in der Liga und einem im Pokal – alle ohne Gegentor – eigentlich optimal. Vier der gewonnenen Spiele endeten mit 1:0. Vielleicht hat man sich in Eichede auch zu sehr darauf verlassen, dass es so weitergeht und die besseren Platzverhältnisse im Frühjahr automatisch dazu führen, dass der Ball wieder besser rollt und die „Bravehearts“ an die starken Leistungen aus der Hinrunde anknüpfen.
Obwohl Trainer Paul Kujawski schon vor Wochen betonte:
„Wir hören ja nicht auf, Fußball zu spielen, wenn wir 1:0 führen“, und die knappen Ergebnisse eher auf die oft schwierigen Platzverhältnisse zurückführte.
Die Leichtigkeit ist verloren gegangen
Ohne Frage: Die Leichtigkeit der Hinrunde, als die Siege spielerisch beeindruckend und überzeugend eingefahren wurden, ist der Mannschaft – warum auch immer – ein Stück weit abhandengekommen.
Großer personeller Aderlass Richtung SC Victoria Hamburg zum Saisonende
Ein vielleicht unterschätzter Aspekt könnte auch gewesen sein, dass in der heißen Phase, als im Verein über die Bewerbung zur Regionalliga final entschieden wurde, die Wechsel von Luca Reimers (22), Richard Arndt (22), Kay Adam (23), Marc Pichelmann (23) und Tom Wittig (27) nach Saisonende zum Hamburger Oberligisten SC Victoria offiziell gemacht wurden.
Intern war der Wechselwunsch der fünf in Hamburg wohnhaften Spieler allerdings schon länger bekannt.
Wie auch immer: Nun gilt es für den SV Eichede, den letzten Strohhalm zu ergreifen, wenn es mit der Teilnahme an der Aufstiegsrunde doch noch klappen soll.